In einer Veranstaltung der MZF berichtete der Franziskanerbischof George Abou-Khazen über die Situation der vom Krieg betroffenen Christen und Muslime in Syrien.
„Wir verlieren unsere Geschichte!“ In einem Interview berichtete der Franziskaner und Apostolische Vikar von Aleppo, George Abou-Khazen über die gegenwärtige Situation in Syrien.
Bruder Francesco Patton wurde vom Generalminister der Franziskaner und der Kongregation für die Ostkirchen zum neuen Kustos des Heiligen Landes ernannt.
Enteigneter Kirchen und zunehmender Islamisierung zum Trotz: Im türkischen Izmir eröffnet der Franziskanerorden einen neuen Standort. Interview des Domradio mit Bruder Herman Schalück.
Bereits zum 10. Mal jährt sich der Wettbewerb um den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis, zu dessen Veranstalterkreis auch die franziskanische Initiative 1219 gehört.
Gästen der Suppenküche bot sich die einmalige Gelegenheit mit Vertretern vieler Weltreligionen ins Gespräch zu kommen.
Bruder Heribert Arens vom Franziskanerkloster Vierzehnheiligen gestaltete im Deutschlandfunk in der Sendereihe „Am Sonntagmorgen“ den christlichen Impuls.
Im Jahr der Barmherzigkeit, eröffnet Bischof Friedhelm Hofmann zum Beginn der Wallfahrt bei den Franziskanern auf dem Kreuzberg eine Heilige Pforte.
Medientipp: In einem ausführlichen Beitrag berichtete das ZDF in "Sonntags Extra" über das Engagement der Franziskaner und ihrer Mitarbeiter in der Suppenküche in Berlin Pankow.
Im Rahmen des 25. jährigen Jubiläums der Suppenküche der Franziskaner in Berlin Pankow wurden die Besucher in stumme Fantasiewelten entführt.
Ministerin Andrea Nahles sprach in der Suppenküche der Franziskaner in Berlin Pankow über Armut, Reichtum und Sozialstaat.
Franziskaner bedanken sich mit einem Fest bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Arbeit der Suppenküche erst möglich machen.