1620 kamen die Franziskaner nach Fulda zurück und errichteten an der Severinkirche ihren Konvent. Seit 400 Jahren leben und arbeiten die Brüder des Heiligen Franziskus in der Bischofsstadt.
Hat ein Bischof Freizeit, und was unternimmt er um abzuschalten?... Viele Fragen richteten die Schüler an Bischof Dr. Michael Gerber, der am 7. Februar das Franziskanergymnasium Kreuzburg besuchte.
Viele Jahre sprach P. Wolfgang als Krankenhausseelsorger den Menschen Mut zu. 2016 musste er krankheitshalber nach Dortmund, umziehen, wo er am 10.. Februar 2020 nach langer Krankheit verstarb.
Im Sommer dieses Jahres werden die Franziskaner nach mehr als 370 Jahren vielfältigen Wirkens das Kloster in Wiedenbrück verlassen. Der Abschiedsgottesdienst ist am 28. Juni 2020.
Mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz arbeitete Pater Andreas unermüdlich viele Jahre im Einsatz für die Mission und die Armen. Er verstarb am 03. Februar in Fulda.
Ein grundlegendes Element franziskanischer Spiritualität ist die Barmherzigkeit, als die Grundhaltung Jesu im Evangelium. Für Franziskus von herausragender Bedeutung.
Mit der Genossenschaftsgründung "Kloster Wiedenbrück eG" ist der Weg geebnet für die Zukunft des Hauses, als Ort der Begegnung und des Engagements.
Wie können Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft und religiöser Tradition nicht nur nebeneinanderher, sondern miteinander leben? Wie kann ein interreligiöser Dialog, insbesondere zwischen Christen und Muslimen, gelingen?
Im Blick auf Christus, seine Menschwerdung, und seine Passion, reflektiert die Minoritas die Grundausrichtung franziskanischen Denkens und Lebens.
34 Jahre gab Pater Ildefons als Dozent sein geschätztes Wissen an seine Studenten weiter. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er im Bruder-Jordan-Haus. Dort verstarb er friedlich am 10. Januar.
Eine Ära geht zu Ende: nach 345 Jahren Präsenz haben sich die Franziskaner am 12. Januar 2020 vom Marienwallfahrtsort Neviges verabschiedet.
In den Morgenstunden des 17. Dezember rief der gütige Gott den Franziskaner Pater Gerhard Dautzenberg in sein Reich des Friedens. Er dozierte Exegese an der Universität Gießen.