„In einer Zeit, in der Gesellschaft und Kirche müde geworden sind, sollten wir Franziskaner das Evangelium so leben, dass der Funke wieder überspringt!“ Interview mit Bruder Cornelius Bohl.
Wohin ging Franziskus mit unguten Emotionen? Franziskus lernt, seinen Gefühlen Raum zu geben und lehrt seine Brüder zugleich mit Emotionen gut umzugehen. Geistlicher Impuls von Bruder Niklaus Kuster.
Auf dem Kreuzberg ist die Segnung der Tiere eine liebgewordene Tradition. So kamen auch in diesem Jahr viele Menschen, um sich gemeinsam mit ihren vierbeinigen Lieblingen unter den Segen Gottes zu stellen.
Franz von Assisi ist ein froher Heiliger, weil er sich ein Gespür dafür bewahrt hat, trotz aller dunklen und schweren Erfahrungen auch reich beschenkt zu sein. Geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl.
Die Erfahrung in der Pandemie, dass die Ressource Impfstoff nicht zu jederzeit in genügendem Maß zur Verfügung steht, kann ein Anstoß sein, auch andere Ressourcen in den Blick zu nehmen, da auch diese begrenzt sind.
Die franziskanische Wertesonne, die das ICH, das WIR, das SIE und ALLES im Blick hat. Eine Einladung mit Tiefe und Weite zu leben und dem Leben Sinn zu verleihen. Spiritueller Impuls von Niklaus Kuster OFMCap
Der folgenden Betrachtung liegt der Standortwechsel des Franziskus von den Majores zu den Minores zugrunde.
„Der Herr gebe dir Frieden!“ Im Sonnengesang hat Franziskus "Bruder Frieden" eine eigene Strophe gewidmet. Er ist ein Geschenk Gottes an seine gesamte Schöpfung, das es zu pflegen und erhalten gilt.
Statement der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft (INFAG) zu dem Konflikt im Nahen Osten und dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland.
Interview mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa zur gegenwärtigen Situation im Heiligen Land. Er appelliert an alle Beteiligten Brücken zu bauen.
Etwa 100 Gäste der Suppenküche konnten am vergangenen Wochenende auf Initiative der Berliner Obdachlosenhilfe eine Corona-Schutzimpfung bekommen.
Veranstaltungstipp: Zeit der Schöpfung – Zeit zu handeln. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Enzyklika „Laudato si“ veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie vier Online-Akademieabende zum Thema Schöpfung.