24.09.2025 Verein für kath. Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein

1225: Die Ankunft der Franziskaner in Lübeck

Einladung zur Tagung am 1. November 2025

In deme vorbenomeden iare, do wart ghegheven den broderen van sunte Katherinen de stede to Lubeke, dar se buweden in demesulven iare dat closter, en iar vordeme dode sancti Francisci, also dat de privilegia utwisen, de dar up de vryheit der stede sint ghegheven.

(„In dem vorbenannten Jahr 1225 war den Brüdern von Sankt Katharinen das Grundstück angewiesen worden, auf dem sie im selben Jahr ihr Kloster bauten; ein Jahr vor dem Tod des heiligen Franziskus, wie die Privilegien mitteilen, die in Sachen Freiheit der Stadt erteilt worden sind“.)

Wie das Zitat des Franziskanerlesemeister Detmar mitteilt, bekamen die Franziskaner 1225 ein Grundstück im Norden der Stadthalbinsel durch den Stadtrat zugewiesen, wo sie ihr Kloster errichteten. Detmar stellt einen Zusammenhang zur städtischen Verfassung und Freiheit noch zu Lebzeiten des heiligen Franziskus her.

Was es damit auf sich haben könnte, wie sich die Franziskaner ihren Kirchenraum in der werdenden Hansestadt gestaltet haben und inwiefern sie auf Resonanz in der Stadtgesellschaft stießen, dem möchte diese Tagung nachgehen.

Programmablauf
Samstag, 1. November 2025

  • 09:00 Uhr, Ankommen im Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde an der „Parade“ in Lübeck
  • 09:30 Uhr, Vortrag von Dr. Frederieke Maria Schnack, Würzburg/München: Zum Ankommen der Franziskaner in Lübeck, einer aufstrebenden Handelsstadt
  • 10:30 Uhr, Vortrag von Bernd Schmiese, Münster: Franziskus und seine Minderbrüder – zur Entstehung und Ausbreitung eines Ordens in Westeuropa
  • 11:30 Uhr, Festgottesdienst zu Allerheiligen in der Propsteikirche Herz Jesu
  • Anschließend: Suppe zu Mittag
  • 14:00 Uhr, Führung durch die Katharinenkirche, Königstraße 21-37, Lübeck
  • 15:00 Uhr, Führung durch das Katharineum
  • 16:30 Uhr, Festvortrag von Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel: „Die Franziskaner in Schleswig- Holstein und Lübeck im Mittelalter – eine regionalhistorische Sichtung“

Anmeldung

Bitte bis zum Freitag, 24. Oktober 2025
unter eMail martin_schroeter@gmx.de

Kostenbeitrag

Spenden für den Imbiss erbeten.

Veranstalter

Verein für kath. Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein, Vorsitz: Dr. Martin Schröter.
Kath. Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern, Pfarrer: Propst Christoph Giering.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert