
Klick auf Bild startet Lesemodus
In wenigen Wochen, am 6. Januar 2026, geht das Heilige Jahr zu Ende, dessen Motto „Pilger der Hoffnung“ war. Ganz passend dazu möchte ich die Worte von Kardinal Pizzaballa OFM aus dem ersten Artikel noch einmal hier zitieren, weil sie mir sehr wichtig erscheinen, wenn ich an die aktuelle Situation im Heiligen Land denke – und oft ratlos bin: „Ich habe es satt, über Politik und Politiker zu sprechen. Im Heiligen Jahr ist es meine Aufgabe, über Hoffnung zu sprechen. Dieses Wort ist derzeit in aller Munde. Aber wie kann man über Hoffnung sprechen, wenn man Menschen sieht, die hungern und alles verloren haben? Wie lässt sich diesem Wort konkret Ausdruck verleihen?“ Die unsägliche Situation im Gazastreifen wird im Zentrum eines Vortrages stehen, der in München St. Anna im Rahmen der „Montagsgespräche“ stattfinden wird.
In gewohnter Weise führt uns wieder ein Artikel über Hammat Gader an den See von Gennesaret. Auch wenn nur ganz wenige Pilgergruppen diesen Ort besuchen – denn es gibt ja nun wirklich für uns Christen viel wichtigere Orte am See – der „Petersfisch“ steht eigentlich immer auf dem Programm der Pilgergruppen am See. Und der kommt halt zum größten Teil aus Hammat Gader und weniger aus dem See selbst.
Mit den Artikeln zum „Studium Biblicum“ und zum aktuellen Stand der Fußbodenrenovierung in der Jerusalemer Grabeskirche geben wir der Archäologie des Heiligen Landes einen Platz in unserer Zeitschrift; mit dem Artikel über den Patriarchen Valerga beleuchten wir etwas die Geschichte. Und natürlich ist auch wieder etwas Biblisches dabei: Mose steht im Mittelpunkt unserer Artikelreihe zu den biblischen Gestalten.
Themen
- Kardinal Pizzaballa über den Konflikt im Heiligen Land: „Frieden ist ein sehr anspruchsvolles Wort – wir sollten nicht leichtfertig damit umgehen“
Maximilian Feigl - Biblische Gestalten – Mose
Sigfried Grän OFM - Das Heilige Grab in der Gottesackerkapelle in Waldshut
Petrus Schüler OFM - Hammat Gader
Heinrich Fürst OFM/Gregor Geiger OFM - Joseph Valerga – Erster Lateinischer Patriarch von Jerusalem in der Neuzeit
Robert Jauch OFM - Männer, die die Geschichte des Studium Biblicum geprägt haben
Claire Burkel - Aktuelles von der Renovierung in der Grabeskirche
Marie-Armelle Beaulieu
Lesen Sie die neueste Ausgabe online.
oder bestellen Sie ihr gedrucktes Exemplar beim
Kommissariat des Heiligen Landes
Br. Petrus Schüler OFM
Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München
eMail: bruderpetrus@franziskaner.de