Im Land des Herrn, Heft 4 2018

Die neue Ausgabe "Im Land des Herrn" befasst sich gleich zweifach mit Ägypten: Mit der Flucht der Heiligen Familie vor dem Völkermord des Herodes und mit der Situation der Kopten heute.

Im Land des Herrn, Heft 1 2018

Die Legende der heiligen Veronika und andere interessante Artikel und Hintergrund Berichte aus dem Heiligen Land lesen sie in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Im Land des Herrn".

Kreuzweg der Migranten

Medientipp: „Auswandern ist ein Recht und kein Verbrechen“. Dieser Dokumentarfilm schildert eindrucksvoll den Leidensweg südamerikanischer Migranten.

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2016

Am 10. Dezember wurden in Nürnberg die diesjährigen Preisträger mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet.

Endlich zuhause!

Unter schwierigsten Fluchtbedingungen hat Familie Osman aus Aleppo im Franziskuskolleg der Franziskaner in Hamburg ein neues Zuhause gefunden.

Verfolgung um des Glaubens willens

Fanatismus und Unterdrückung gehen Hand in Hand, wenn sich für absolut gehaltene religiöse Wahrheiten mit politischen Motiven verbünden. Kommentar von Bruder Hadrian Koch.

DOK Resolution: „Fürchtet Euch nicht!“

Ordenschristen aus Deutschland haben das Thema „Fremdheit“ umfassend in den Blick genommen und fordern Konsequenzen.

Christen in Syrien: Unser Schicksal ist eingezeichnet in Gottes Hände

Franziskaner berichten aus erster Hand über die Situation in Syrien und die Lage der Christen in dem von Krieg und Terror zerschundenen Land.

Über goldene Regeln, Jesus und die Tribute von Panem

Bruder Natanael Ganter sprach auf dem WordCamp in Nürnberg über die franziskanische Perspektive auf die aktuelle politische Situation und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Viacrucis Migrante – Kreuzweg der Migrant_innen

Medientipp: Die Missionszentrale der Franziskaner hat einen Film über die Situation von Migranten in Mexiko produziert. Auch Sie können den Film in Ihr Kino in Ihrem Ort einladen!

Der menschlichen Verantwortung gerecht werden

Die Brüder und Schwestern des OFS fordern zu einer Versachlichung der Flüchtlingsdebatte auf und zu ihrer Ausrichtung an den Standards der Menschenrechte und des Grundgesetzes.

Rojava – Kurden und Jesiden als Opfer des Syrienkriegs

Geschwister im Glauben, Feinde im Krieg. Jesiden und Kurden im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien sehen sich durch die Gewaltherrschaft des IS in ihrer Existenz bedroht.