Das Kapital – Wer hat’s erfunden?

Die Franziskaner haben sich bereits im 13. Jahrhundert intensiv mit Wirtschaftsethik auseinandergesetzt. So wurde der Begriff des Kapitals durch den Franziskaner Petrus Johannis Olivi erstmalig genauer definiert.

Wie die Franziskaner das Kreditwesen in Europa revolutionierten

800 Jahre franziskanische Geschichte: Bereits im späten Mittelalter hatten die Franziskaner ein faires Kreditwesen und Mikrofinanzierung ins Leben gerufen.

Christen in China – Die Lage ist kompliziert …

Wussten Sie, dass die christlichen Gemeinden in China lebendig, glaubensstark und kreativ sind? Aber die Lage ist kompliziert. Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Franziskaner.

Der Liebe folgen – 800 Jahre Franziskusregel

Das 800-jährige Jubiläum der Franziskus-Regel lädt ein zum Nachdenken. Der Regeltext ist alt. Die damit verbundenen Fragen sind es nicht. Lesen Sie die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission".

Vom Mönchshabit in die Wehrmachtsuniform

Medientipp: Zwischen 1939 und 1945 waren auch Franziskaner zum Dienst in der Wehrmacht verpflichtet. Ihre Erfahrungen sollten das Ordensleben in Deutschland nachhaltig verändern. Artikel von katholisch.de

Franziskanische Präsenz in Ostafrika

Die junge Generation ostafrikanischer Franziskaner wächst. Vor allem Bildung und Pastoral sind wichtig. Die letzte Brüderversammlung hat Neugründungen in mehreren ostafrikanischen Ländern beschlossen.

„Als wäre es erst gestern gewesen …“ Ehemaligentreffen 2023

Alle drei Jahre finden sich Männer, die einst Franziskaner waren, dann aber einen anderen Lebensweg eingeschlagen haben, zu einem gemeinsamen Wochenende zusammen, um über Gott und die Welt zu reden.

„Barfuß im Herzen der Stadt“

Veranstaltungstipp: Nach einem intensivem Jubiläumsjahr „800 Jahre barfuß im Herzen der Stadt“, mit vielen Begegnungen und Initiativen rund um die franziskanische Spiritualität, endet das Jubiläum mit einem kreativen Abschlußprogramm

„Das war schon lange meine Idee, einfach loszuziehen“

Als Franziskaner möchte Bruder Gabriel Zörnig unterwegs sein. Diesen Traum hat er vor einiger Zeit mit einem Wohnmobil als "rollendem Kloster" umgesetzt. Sein Projekt nennt sich "franziskanisch Unterwegs".

Franziskaner wählen neue Provinzleitung

Rund 60 Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz haben sich in Ohrbeck zum Kapitel versammelt. Neben Gesprächen über die Position des Ordens, haben die Brüder auch eine neue Provinzleitung gewählt.

Totenbuch

"Wir stehen auf ihren Schultern". Zum Gedenken an die seit Januar 2010 verstorbenen Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz. In Dankbarkeit verbunden.

Franziskanische Theologie in der Begegnung mit der frühen Reformation

Pater Johannes Karl Schlageter wurde zu seinem 85. Geburtstag mit einem Sammelband seiner reformationsgeschichtlichen Arbeiten geehrt.