Pater Thomas Ferencik ist Franziskaner und Hochschulpfarrer in Hamburg. Zusammen mit Studierenden hat er einen offenen Brief an das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche geschrieben.
Bruder Andreas blickt mit großer Sorge auf den von Russland begonnenen Krieg in der Ukraine und fordert einen Schulterschluss der Weltgemeinschaft. Ein Kommentar.
Pater Thomas Ferencik sorgt sich um die Situation in der Ukraine und in Russland und fragt sich, welche Ideologen im Hintergrund lauern, um die Krise anzuheizen.
Was braut sich da zusammen in Osteuropa? Zum Jahreswechsel sieht Bruder Johannes dunkle Wolken am Himmel der Demokratie und eine Herausforderung für die anderen europäischen Staaten. Ein Kommentar.
In Bethlehem, dem Ort, von dem die christliche Friedensbotschaft ausging, ist an Weihnachten 2021 vom Frieden leider nicht viel zu spüren. Ein Kommentar von Bruder Helmut
Früher gab es „Kettenbriefe“. Heute sind es digitale „Kettenpostings“. Pater Hans-Georg macht da eigentlich nicht mit. Bis dann gestern diese Chatnachricht kam ... Ein Kommentar.
40 Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition; Der Rüstungsexportstopp muss ausgeweitet werden. Auch die Franziskaner sind mit dabei.
Wohin ging Franziskus mit unguten Emotionen? Franziskus lernt, seinen Gefühlen Raum zu geben und lehrt seine Brüder zugleich mit Emotionen gut umzugehen. Geistlicher Impuls von Bruder Niklaus Kuster.
Diese Ausgabe unserer Missionszeitschrift bringt konkrete Beispiele, wie Franziskanerinnen und Franziskaner sich an die Seite von Menschen stellen, die Gewalt erleiden.
"... das sind wir diesen Menschen schuldig!" Bruder Andreas schaut in seinem Kommentar besorgt auf die Lage der Menschen in Afghanistan und fragt nach der Verlässlichkeit Deutschlands.
„Der Herr gebe dir Frieden!“ Im Sonnengesang hat Franziskus "Bruder Frieden" eine eigene Strophe gewidmet. Er ist ein Geschenk Gottes an seine gesamte Schöpfung, das es zu pflegen und erhalten gilt.
Bruder Helmut ärgert sich in seinem Kommentar über die moralischen Empörungen, die die politischen Debatten im Wahlkampf kennzeichnen. Ent-Rüstung geht anders.