Warum ist einfach leben so schwierig? Mit dieser Kernfrage beschäftigten sich die 28 Teilnehmenden des diesjährigen Grundlagenseminars vom 23. bis 25. Juli in Haus Klara in Oberzell.
Wenn Fremde einfach mal mit anpacken ... Nach den verheerenden Regenfluten in Deutschland ist Bruder René erfreut über die spontane Hilfsbereitschaft der Menschen füreinander. Ein Kommentar.
Die Granatkapelle zu Ehren des seligen Engelbert Kolland ist eines der markantesten Gebäude moderner Sakralarchitektur in Österreich. Mitte Juli erschien eine Sondermarke, die die der Kapelle gewidmet ist.
Der folgenden Betrachtung liegt der Standortwechsel des Franziskus von den Majores zu den Minores zugrunde.
Bruder Helmut ärgert sich in seinem Kommentar über die moralischen Empörungen, die die politischen Debatten im Wahlkampf kennzeichnen. Ent-Rüstung geht anders.
Mitgefühl ist ein kostbares Gut. Ist es fair, dass wir so unterschiedlich damit umgehen? Fragt sich Bruder Helmut Schlegel in seinem Kommentar.
„Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium...“. Diesen Aussendungsbefehl Jesu will Bruder Gabriel Zörnig im Projekt „franziskanisch unTerwegs verwirklichen. Hier stellt er es vor.
Vermeintliche Lücken, jenseits des Legalen, die man sich schafft und ausnutzt, in der Hoffnung, nicht entdeckt zu werden, beschäftigen Franz Richard in seinem Kommentar
Gemeinsam mit anderen Ordenschristen hat Bruder Martin Lütticke eine Stellungnahme zum Synodalen Weg verfasst, in der sie mehr Mut zu Veränderungen fordern.
Bruder Markus blickt in seinem Kommentar in die USA auf den Strafprozess gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin. Wer steht da vor Gericht? Ein Mann oder eine Nation?
Der Buchstabe C bei der CDU ist sehr verblasst und klein geworden. Wie wäre es, die beiden anderen Buchstaben großzuschreiben? Politik orientiert am DU? Ein Kommentar von Bruder Helmut.
... dass wir im 21. Jahrhundert immer noch ringen um die Frage der Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft? Ein Kommentar zum Weltfrauentag am 8. März von Pater Hans-Georg.