Ab 1. Juni gilt in Bayern eine Kreuzpflicht für alle Behörden und öffentlichen Gebäude. Das Kreuz soll, so heißt es, an die christliche Verwurzelung Bayerns erinnern. Ein kritischer Kommentar von Bruder Stefan.
Für ihr Bemühen um Völkerverständigung und Frieden hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am 12. Mai im Sacro Convento in Assisi die "Lampe des Friedens" erhalten.
Automatisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz werden unser Leben und unser Arbeiten grundlegend verändern. Die Zeitschrift "Franziskaner" fragt nach Risiken und Chancen der Zukunft der Arbeit.
Lesetipp: Weltweit leiden Menschen unter Armut. Aus franziskanischer Sicht kann Armut aber eine Chance zum Aufbruch in die Zukunft sein.
"Angesichts der Tragödie Zehntausender von Flüchtlingen, die vor dem Tod durch Krieg und Hunger fliehen, ruft uns das Evangelium auf, ‚Nächste‘ der Geringsten und Verlassenen zu sein..." Lesen Sie die neue Ausgabe der "Tauwetter".
Lange hat die junge Mutter aus Eritrea für den Nachzug ihrer Kinder gekämpft. Dank der Initiative von Schwester Stefanie wurde das Unmögliche nun endlich möglich.
Am 26. Januar hat der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin die franziskanische Initiative 1219. Religions- und Kulturdialog e.V. mit dem Drei-Königs-Preis ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe von Tauwetter beschäftigt sich mit der Frage der „Nachhaltigkeit“ und ihrer Anwendung im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte.
Papst Franziskus und Vertreter christlicher Kirchen in Jerusalem kritisieren die Entscheidung der US-Regierung zur Anerkennung Jerusalems als politische Hauptstadt Israels.
Mitglieder des Zentralrates der Juden halfen am Mitzvah Day bei der Essensausgabe in der Suppenküche. Ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls.
"Pro pope Francis" unterstützt mit einer weltweiten Unterschriftenaktion den pastoralen Kurs von Papst Franziskus und seiner Vision einer "Armen Kirche für die Armen".
Das 16. Element betrachtet das Verhältnis von Arbeit und Gebet. Beide Poole sind bei Franziskus eng miteinander verwoben.