Wenn wir von biblischen Propheten sprechen, denken wir vor allem an die Propheten Jesaja, Jeremia und Ezechiel, Im Alten Testament gibt es aber weitaus mehr Propheten als diese.
Vergangenen Sonntag wurde ein junger Mann als Novize in den Orden aufgenommen. Wie ist Gottes Weg mit den Menschen? Darüber macht sich Michael Blasek Gedanken.
Lesetipp: Auch heute können Literaten unterschiedlichster Coleur in eindrücklicher Weise die Gottesfrage aufwerfen. Band 27 der Franziskanischen Akzente befasst sich mit diesem Thema.
Chaotische Männer WG oder klösterliche Normen - wie leben die Franziskaner als Hausgemeinschaft zusammen? Was sind Stärken und Herausforderungen im religiösen Gemeinschaftsleben?
Lesetipp: Das Gebet wird in allen Religionen praktiziert. Die „Grüne Reihe“ Heft 116 befasst sich eingehend mit den Gebetsweisen von Christen, Juden und Muslime.
Eine Woche bei den Franziskanern auf dem Hülfensberg mitleben. Die besondere Atmosphäre auf dem Berg erfahren. Gott und sich selbst nahe kommen.
Wir verbinden den November mit Abschied und Trauer. Bruder Christoph baut in seiner Bildmeditation eine Brücke, die über den Abgrund des Loslassens zum Licht führt.
Durch Glaube, Hoffnung und Liebe bauen wir den Leib Christi mit auf, auch wenn wir niemals die Baumeister sind. Kirche ist Prozess und Geschenk zugleich.
Gott wurde Mensch, damit wir wirklich Menschen werden. Menschwerdung führt zu Gott. In meinem Menschsein kann etwas von Gott aufscheinen. Meditation von Bruder Cornelius Bohl.
Der Glaube an den Heiligen Geist lädt ein zu einem mutigen Sowohl-als-auch, statt sich vorschnell mit einem müden Entweder-oder zu begnügen. Meditation zum Glaubensbekenntnis.
Glaube ist kein objektives Wissen um ein Etwas. Er vollzieht sich als personale Beziehung zu einem Du, das von sich aus auf mich zukommt.» Meditation zum Glaubensbekenntnis.