"Die Zeit ist jetzt!" Franziskanische Ordensgemeinschaften unterstützen den synodalen Weg in der katholischen Kirche und setzen sich ein für Gerechtigkeit und Klimaschutz.
Christen in Europa sollten sich für den Frieden einsetzen und Brücken des Dialogs bauen. Interview mit Stefan Lunte, Mitarbeiter der Kommission der Deutschen Bischofskonferenz der Europäischen Union.
In unserer Zeit ein ehr seltenes Ereignis. Am 26. April wurden in der Glockengießerei in Neunkirchen / Baden die neuen Glocken für die Basilika in Vierzehnheiligen gegossen.
Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz empfingen am 29. März muslimische Organisationen in der Hochschule in Frankfurt.
Die Bischöfe forderten eine Überprüfung der Katholischen Sexualmoral. Der neue "Franziskaner" geht daher der Frage nach: "Wie kam es zu der negativen Bewertung von Sexualität in der Kirche?"
Im September 2017 wurde Bruder Jürgen in das Kollegium der Ordensleitung der Franziskaner in Rom gewählt. In diesem Interview erzählt er von seinen Aufgaben und Hoffnungen im Hinblick auf die Zukunft des Ordens.
Der Friedensgruß bringt in der Liturgie die Sehnsucht jedes Menschen zum Ausdruck, mit Gott, den Mitmenschen und mit sich selbst im Frieden zu leben. Eine spirituelle Reflexion von Bruder Joaquin Garay.
Wo immer sich Menschen füreinander öffnen und wo immer für uns oder andere Menschen Türen aufgehen, da ist der Geist Gottes am Werk. Da ereignet sich Pfingsten. Pfingstimpuls von Cornelius Bohl.
Veranstaltungstipp: Am Tag der offenen Klöster, 21. April, öffnen rund 230 Ordensgemeinschaften ihre Türen, um Einblicke in ihr Leben zu geben. Auch die Franziskaner sind mit dabei.
Lesetipp: Der Autor Dieter Berg zeichnet in seinem Buch ein zeitgemäß realistisches Franziskusbild, jenseits aller Romantisierung vergangener Epochen. Eine Buchrezension von Bruder Stefan Federbusch.
Papst Franziskus hat bei einem Treffen in Rom die Franziskaner des Ersten Ordens ermahnt und ermutigt, an ihrem Weg der Nachfolge Christi festzuhalten, und die Aussätzigen unserer Zeit im Blick zu behalten.
Mit dieser Tauwetter-Ausgabe laden wir Sie ein, gemeinsam den „Schatz des Evangeliums“ zu entdecken, über den eigenen Standpunkt nachzudenken und sich neu auf den Weg der Ökumene zu machen.