Der Geist tut nichts, er gibt uns zu tun

Das Wirken des Heiligen Geistes in mir ist kein spiritueller Wohlfühlfaktor! Was der Geist mir schenkt, schenkt er mir für andere. Ein Pfingstimpuls von Pater Cornelius.

Der Heilige Geist: Der große Taktgeber der Schöpfung

Mit dem Pfingstfest feiern wir den großen Taktgeber der Menschen und der Schöpfung, den Heiligen Geist Gottes. Als Liebe überschreitet er alle menschlichen Sprachbarrieren. Ein Pfingstimpuls.

Pfingsten: Entdeckung des Geistes

Entdeckst du Gottes Wirken im Alltag und im anderen Menschen? Pfingsten ist eine Einladung, noch einmal genauer hinzuschauen: Was siehst du? Wie und wo kommen die Gaben des Geistes zum Ausdruck?

Paradox – und doch wertvoll?

Bruder René gleicht das Motto der Pfingstaktion von Renovabis „Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa.“ mit seinen eigenen Erfahrungen aus Albanien und Bosnien ab. Ein Kommentar

Der Hauch Gottes

Was der Geist Gottes konkret für den persönlichen Glauben und ein Engagement in Gesellschaft, Politik und Kirche bedeutet, darüber möchten wir mit Ihnen in dieser neuen Ausgabe unserer Zeitschrift "Franziskaner" ins Gespräch kommen.

Pfingsten: mutig statt ängstlich

Pfingsten ist das Hochfest des „Sowohl als auch“. Jedenfalls steht derselbe Geist Gottes für ganz Unterschiedliches, das sich auszuschließen scheint. Ein Impuls von Provinzialminister Cornelius.

Geist-Reich

Bruder Damian treibt die Frage um: Wo stehen wir Minderbrüder in den Umbrüchen und Bruchstellen der deutschen Kirche der Gegenwart? Ein Kommentar

Wir brauchen ein Pfingstwunder!

Mit großer Wucht muss es über uns hereinbrechen, das Pfingstfest. Damit wir erkennen, was auf dem Spiel steht. Um was es geht. Ein Kommentar von Bruder Andreas

Rezepte aus der Klosterküche – Rhabarberkruste mit (himmlischen) Erdbeeren

Kochtipp: Mit einer phantasievollen Dekoration aus Erdbeeren verwandelt Bruder Rangel seine Rhabarberkruste in ein pfingstliches Erlebnis.

No risk, no future

Wie entsteht Neues – in der Kirche, in der Gesellschaft, in meinem eigenen Leben? Oder machen wir uns etwas vor mit dieser Sehnsucht nach dem Neuen? Ein Pfingstimpuls von Provinzial Cornelius

Schrei um den Heiligen Geist

Ein Pfingstimpuls von Schwester Ancilla: Schreien kommt oft aus einer Leidsituation und fleht nach Erlösung. Und das hat etwas mit dem Geist Gottes zu tun.

Türen…

Wo immer sich Menschen füreinander öffnen und wo immer für uns oder andere Menschen Türen aufgehen, da ist der Geist Gottes am Werk. Da ereignet sich Pfingsten. Pfingstimpuls von Cornelius Bohl.