Die Granatkapelle zu Ehren des seligen Engelbert Kolland ist eines der markantesten Gebäude moderner Sakralarchitektur in Österreich. Mitte Juli erschien eine Sondermarke, die die der Kapelle gewidmet ist.
Um zukunftsfähig zu bleiben, schaffen wir Strukturen und gute Lösungen für den Bereich des eigenen kulturellen Erbes der Franziskaner wie Bibliotheken, Kunstgut, Pflege der eigenen Memoria, etc.
Lesen Sie die Frühlingsausgabe der Zeitschrift Franziskaner: Bei diesem Jubiläum geht es nicht um Geschichte und nicht nur um uns Brüder. Es geht um die franziskanische Idee.
Ein rappender Franziskaner auf YouTube. Bruder Sandesh bricht Regeln und Vorurteile wie ein Franziskaner zu sein hat. Dabei ist er erfrischend anders und hat eine wohltuende Botschaft.
Die Auflösung unserer Bibliothek in Fulda hat lokal zu engagierten Diskussionen geführt. Es wurde der Eindruck erweckt, als sei wertvolles Kulturgut verschleudert worden. Dieser Darstellung müssen wir deutlich widersprechen.
Die Glaubenskongregation bremst aktuell rechthaberisch die Ökumene zum Thema „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ aus. Nur die Empörung darüber hilft aber nicht viel weiter. Ein Kommentar von Franz Richardt.
Diskussionen in den Sozialen Medien sind oft toxisch. Schnell kippt eine öffentliche Unterhaltung. Statt Wohlwollen gibt es wüste Beschimpfungen. Ein Kommentar von Bruder Natanael Ganter.
Lesen Sie die neue Zeitschrift "Franziskaner": Ein spannendes Buch, diese Bibel, voller Lebens- und Glaubenserfahrungen. Sie ist kein Lesebuch, sie ist ein Lebensbuch. Aber die Bibel wirft auch Fragen auf!
Durch notwendige Klosterschließungen ergeben sich an manchen Standorten wichtige Fragen nach dem Umgang mit Kulturgütern. Für einige alte Bibliotheken wurde nun eine gute Lösung gefunden.
Was gehen uns die Tiere an, haben wir nicht mit uns genug zu tun? Zu kurz gedacht! Beim Thema Mensch–Tier sind wir mitten in einer politisch relevanten Schöpfungstheologie, die zum Bewusstseinswandel beiträgt.
Seit wann gibt es Orgeln im Heiligen Land? Wie viele Mitglieder der armenisch-apostolische Kirche leben in Jerusalem? Und wie kommen orientalische Krippen nach Südtirol? Lesen sie jetzt die neuste Ausgabe unserer Heilig-Land-Zeitschrift.
In einem feierlichen Pontifikalamt weihte Erzbischof Ludwig Schick am letzten Sonntag in der von den Franziskanern betreuten Basilika die neuen Glocken.