In der Werkstatt der Franziskanerinnen in San Miguel (Bolivien) bildet Schwester Eva-Maria Staller junge Menschen im Schnitzhandwerk aus.
Chi Thien Vu hatte Asien als kleines Kind als Bootsflüchtling verlassen. Heute kehrt er als Deutsch-Vietnamese, Franziskaner und Priester für zwei Jahre in das Land seiner Vorfahren zurück.
Haben Sie sie auch gesehen? Die Bilder in den Medien? Den niedlichen kleinen Hund in Franziskanerkutte? Wir erzählen wer er ist und wie es dazu kam.
Schwester Maria Arli Sousa Nojosa in Teresina (Brasilien), hilft armen und alleinerziehenden Müttern; meist Wäscherinnen, ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.
In Cochabamba (Bolivien) finden 30 Straßenkinder im Kindergarten Fenix Aufnahme und erhalten eine ganztägige Betreuung. Ein Projekt der Initiative „Estrellas en la calle“
Medientipp: „Auswandern ist ein Recht und kein Verbrechen“. Dieser Dokumentarfilm schildert eindrucksvoll den Leidensweg südamerikanischer Migranten.
Im Schatten der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro spricht Bruder Augustinus von den Auswirkungen des sportlichen Großevents für die dort lebenden Menschen am Rand der Gesellschaft.
Franziskanerinnen nehmen sich in der Ausbildungsstätte "Santa Clara" vernachlässigter Kinder an und vermitteln ihnen die nötigen Werte für eine sinnvolle Zukunftsgestaltung.
Mit Bildungsangeboten, medizinischer und therapeutischer Begleitung, unterstützt "Monte Tabor" alkohol- und drogensüchtige Jugendliche und Erwachsene.
„Wir verlieren unsere Geschichte!“ In einem Interview berichtete der Franziskaner und Apostolische Vikar von Aleppo, George Abou-Khazen über die gegenwärtige Situation in Syrien.
Bruder Francesco Patton wurde vom Generalminister der Franziskaner und der Kongregation für die Ostkirchen zum neuen Kustos des Heiligen Landes ernannt.
Die Werkstätten in unserem Partnerprojekt bieten Jugendlichen die Chance einen handwerklichen Beruf zu erlernen und dadurch einen staatlich anerkannten Schulabschluss zu erwerben.