Lesetipp: „Klara von Assisi begegnen“ lautet der Titel des neuen Buches von Bruder Peter Fobes, das in der Buchreihe „Zeugen des Glaubens“ im Paulinus Verlag Trier erschienen ist.
Die Ordensleitung hat den in Köln-Vingst lebenden Franziskanerbruder nach Rom berufen, um zukünftig im Beraterstab des Ordensgenerals mitzuarbeiten.
Chaotische Männer WG oder klösterliche Normen - wie leben die Franziskaner als Hausgemeinschaft zusammen? Was sind Stärken und Herausforderungen im religiösen Gemeinschaftsleben?
Die deutschen Franziskanernovizen werden in Zukunft in Irland ausgebildet. Diese Woche ist der erste internationale Kurs im neuen Ausbildungskloster im irischen Killarney gestartet.
Ein Schlüsselelement franziskanischer Spiritualität ist das Leben mit den Armen und Ausgegrenzten, im Blick auf den „Armen Christus“.
Aus den zahlreichen Reformbewegungen kristallisierten sich im Laufe der Jahrhunderte die drei großen Ordenszweige der Franziskaner, Minoriten und Kapuziner. Alle drei verbindet die konsequente Nachfolge des Evangeliums.
„In den Fußspuren Jesu“. Unter diesem Leitsatz machten sich 250 Ordensleute am 16. Juli auf den Weg zu den Franziskanern nach Vossenack.
Wo sehen wir in Zukunft unseren Platz in Kirche und Gesellschaft? Diese Frage stellten sich die Mitglieder der Ordensoberenkonferenz auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung.
Die deutschen Minderbrüder haben sich sehr konkrete Schritte für die kommenden Jahre vorgenommen um stärker zusammen zu arbeiten und zusammenzuwachsen.
Drei Tage lang trafen sich rund 70 Brüder der drei franziskanischen Orden in Hofheim. Wir berichten vom Verlauf der Versammlung.
Mitten in einer fröhlichen Partyrunde traf ihn Gottes Ruf – „und er, der Lebemann, bekehrte sich“ Bruder Christoph und seine persönliche Berufungsgeschichte.
Nach der Ordensreform 1517 treffen sich Franziskaner, Minoriten und Kapuziner erstmals zu einem gemeinsamen Mattenkapitel, vom 12. bis 14. Juni. in Hofheim.