Update: Am 10. Oktober 2019 wurde in der Katholischen Akademie in Berlin eine Sonderbriefmarke zu Franziskus vorgestellt. Sie erinnert an die Begegnung mit Sultan al-Malik al-Kamil.
Am 29. September stellte Bruder Johannes Küpper der Gemeinde auf dem Hülfensberg die beiden neuen Franziskaner vor. Mit den Brüdern Othmar Brüggemann und René Walke ist die Gemeinschaft nun vollzählig.
"Die Zeit ist jetzt!" Franziskanische Ordensgemeinschaften unterstützen den synodalen Weg in der katholischen Kirche und setzen sich ein für Gerechtigkeit und Klimaschutz.
44 Brüder der knapp 250 Franziskaner der Deutschen Franziskanerprovinz werden in diesen Tagen umziehen, oder an ihrem bisherigen Lebensort eine neue Aufgabe beginnen.
Am Sonntag endete im westfälischen Wallfahrtsort Werl eine Ära. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Gottesdienst die Franziskaner verabschiedet, die 170 Jahre lang die Pilgerstätte betreut haben.
Vier junge Brüder haben im gemeinsamen internationalen Noviziat in Killarney in Irland ihre erste, zeitliche Profess abgelegt.
Mit der Gründung der Franziskusstiftung Kreuzburg am 1. August hat die Deutsche Franziskanerprovinz den Fortbestand des Franziskanergymnasiums langfristig gesichert.
Alle drei Jahre feiern die Franziskaner ihr Provinzkapitel. Dieses Mal fand es vom 10. bis 14. Juni 2019 in Ohrbeck statt. Neben wichtigen Beratungen zur Zukunft der Provinz wählte das Gremium eine neue Provinzleitung.
Mehr als 70 Franziskaner treffen sich vom 10. bis 14. Juni im Bildungshaus Ohrbeck in der Nähe von Osnabrück zu ihrem Provinzkapitel. Auf der Tagesordnung des Kapitels steht vor allem die Wahl der Provinzleitung.
Pilgern ist nach wie vor angesagt. Wir fragen nach den Gründen und stellen u.a. den Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom vor. Er bietet für franziskanisch inspirierte Menschen eine gute Alternative zu den überlaufenen Strecken.
1219 begegnete Franziskus in Damiette Sultan al-Kamil Muhammad al-Malik. 800 Jahre danach ist die Botschaft seines „Universellen Evangeliums“ immer noch aktuell Ein historischer Überblick von Bernd Schmies.
Am 1. Mai haben unsere Junioren in St. Antonius in Ohrbeck ihre Profeß erneuert und sich damit auf ein weiteres Jahr als Franziskaner versprochen.