Bruder Natanael Ganter sprach auf dem WordCamp in Nürnberg über die franziskanische Perspektive auf die aktuelle politische Situation und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Bereits zum 10. Mal jährt sich der Wettbewerb um den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis, zu dessen Veranstalterkreis auch die franziskanische Initiative 1219 gehört.
Veranstaltungstipp: Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick. Am 1. Mai feiern wir 400-jähriges Kloster-Jubiläum in Dettelbach.
Die Franziskaner aus Assisi luden unter dem Stichwort „Listen to your thirst“ (höre auf deinen Durst) junge Italiener und Deutsche ein zu einem Gebetswochenende ein.
Gästen der Suppenküche bot sich die einmalige Gelegenheit mit Vertretern vieler Weltreligionen ins Gespräch zu kommen.
Bruder Heribert Arens vom Franziskanerkloster Vierzehnheiligen gestaltete im Deutschlandfunk in der Sendereihe „Am Sonntagmorgen“ den christlichen Impuls.
Im Jahr der Barmherzigkeit, eröffnet Bischof Friedhelm Hofmann zum Beginn der Wallfahrt bei den Franziskanern auf dem Kreuzberg eine Heilige Pforte.
Der gütige Gott rief am 14. April 2016 den Franziskaner Bruder Georg (Horst) Reis zu sich in sein Reich des Lichtes und des Friedens.
Medientipp: In einem ausführlichen Beitrag berichtete das ZDF in "Sonntags Extra" über das Engagement der Franziskaner und ihrer Mitarbeiter in der Suppenküche in Berlin Pankow.
In seiner Videobotschaft für den Monat April richtet Papst Franziskus seinen Blick auf die Kleinbauern, die für ihre harte Arbeit nur unzureichende Entlohnung erhalten.
Der Journalist Joachim Jauer im Gespräch mit Sr. Monika, und Katharina Köhnlein. „Wie war das damals vor 25 Jahren in Pankow?“
Lesetipp: Im festen Willen, dem "Armen Christus" zu folgen, hat Klara, ermutigt von der franziskanischen Bewegung, Konventionen durchbrochen und den Weg eines Neubeginns gewagt.