Pater Josef war über viele Jahre ein begnadeter Prediger in Berlin-Wilmersdorf. Er war als Seelsorger für viele Menschen ein wichtiger Ansprechpartner für ihr Glaubensleben.
Nein, der Advent ist nicht lieb, nicht gemütlich, nicht besinnlich. Die Worte, die uns wachrütteln, sind hart, weil es auch die Fakten sind, die uns umgeben. Ein Kommentar von Bruder Andreas
Vielen Menschen, vor allem in Berlin, wurde Pater Norbert zu einem Wegbegleiter ihres Glaubens. Viele haben seine freundliche und humorvolle Art geschätzt, sich ihm im Sakrament der Versöhnung anvertraut.
Nach der langen Durststrecke in der Coronazeit, in der das Essen nur zur Mitnahme vor der Klause verteilt werden konnte, sind die Türen nun endlich wieder offen und die Gäste dürfen wieder herein.
Pater Kunold war ein ruhiger und besonnener Mann, bescheiden, treu und zuverlässig. Er hat in seinem langen Leben an unterschiedlichen Orten segensreich gewirkt.
Gott hat sich das Kleine erwählt! Zum Fest der heiligen Elisabeth hat Pater Thomas drei Wünsche formuliert, die mehr sind, als eine Liste an die Wunschfee.
Pater Thomas meint, Kirche hätte so viel Gutes zu sagen - aber das will keiner mehr hören! Wird Kirche zu einem Relikt, dessen Einfluss bei gesellschaftlichen Themen aberkannt wird? Ein Kommentar
19. November: Zwei franziskanische (Power)Frauen – ein Gedenktag. Armida war inspiriert von Elisabeth – wir dürfen es von beiden sein!
Elisabeth von Thüringen ist die Schwester der Armen. Der Motor für ihre schöpferische Fantasie ist die Liebe zum barmherzigen Gott und zum Menschen.
Anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums von Pater Hadrian wurde dieses Buch herausgeben, mit zahlreichen Predigten und Texten, die er über die Jahre für Rundfunk und Printmedien schrieb.
Pater Gerfried lehrte mehr als zwei Jahrzehnte an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte waren politische und interkulturelle Ethik und Fragen des menschlichen Lebens von der Geburt bis zum Tod.
Im Jahr 2023 feiert die franziskanische Familie das Jubiläum des Krippespieles von Greccio. Das Kreativ-Kapitel des OFS hat sich dazu heute schon Gedanken gemacht.