16.09.2025 Provinzialminister Markus Fuhrmann

Seid Menschen

Die Zeitschrift der Franziskaner - Herbst 2025

Titel der Zeitschrift Franziskaner, Herbst 2025
Klick auf Bild startet Lesemodus

»Seid Menschen!« – unermüdlich hat Margot Friedländer diesen Satz gesagt. Eine Frau, die die dunkelste Zeit unserer Geschichte überlebt hat. Ein Satz, der einfach klingt – und doch viel verlangt.

Was ist der Mensch? Für Immanuel Kant war das die größte aller Fragen. Die Bibel gibt eine erstaunlich klare Antwort: Wir sind Bild Gottes. Nicht weil wir stark oder klug sind, sondern weil Gott uns so geschaffen hat. Unvollkommen zwar – aber fähig zu lieben, zu hoffen, zu vergeben.

Franz von Assisi sieht den Menschen als Pilger und Fremdling. Nie ganz angekommen und immer unterwegs. Fragend, tastend, staunend. Nicht Herr über alles, sondern Bruder bzw. Schwester unter Mitgeschöpfen – Teil eines großen Ganzen, das uns anvertraut ist.

Dieses Bild wirkt in einer Welt, in der die Stärken von künstlicher Intelligenz propagiert werden, wie ein Gegenentwurf. Die KI-Programme können viel: schreiben, rechnen und sogar entscheiden. Faszinierend, keine Frage. Aber empfinden diese Programme Dankbarkeit? Freuen sie sich über ein Wiedersehen? Können sie trauern oder verzeihen? Wohl kaum. Menschsein kann man nicht programmieren.

Menschsein heißt: Herz zeigen. Gewissen haben. In Beziehung leben. Es heißt, einander zu brauchen – trotz aller Brüche. Es heißt, Fehler zu machen und trotzdem wieder aufzustehen – und anderen ihre Fehler zu verzeihen. Menschsein heißt zu lachen, zu weinen, zu hoffen.

Franziskus lädt uns ein, genau darin unsere Würde zu erkennen: als Geschenk und Aufgabe. Bild Gottes zu sein heißt, sich berühren zu lassen – vom Leben, vom Leid der anderen, von Gottes leiser Stimme in uns.

»Seid Menschen!« – dieser Satz ist mehr als ein ehrwürdiges Vermächtnis. Er ist ein Auftrag für heute: Fehler und Schwächen einzugestehen, ohne zu verzweifeln. Mutig zu sein, wenn es um die Verteidigung der Menschenwürde geht. Und hoffend und vertrauend miteinander im Gespräch zu bleiben.

Themen

  • Abschied Agentur meinhardt
  • Seid Menschen
    • Was ist der Mensch?
    • Der Mensch: Bestimmung und Wirklichkeit
    • Pilger auf dem Weg: Eine franziskanische Anthropologie
    • Wie Krisen uns vereinzeln – und was wieder zusammenführen kann
    • Margot Friedländer »Seid Menschen«
    • Das Abbild Gottes in jedem Menschen erkennen
  • Geistlicher Wegbegleiter – Über Gott und die Welt
  • Provinzkapitel
  • Neuer Wehrdienst – Zwischen Freiwilligkeit und Pflicht
  • Franziskanische Geschichte – Eine Kirche der Armen, in der Heiligen Schrift verwurzelt
  • House of One – Interreligiöser Dialog durch Architektur und Kunst
  • Franciscans International (FI) – Madagaskar: Die erste vom Klimawandel
  • verursachte Hungersnot
  • Franziskanische Lebensgeschichten – Bruder Gregor Geiger – Ein franziskanischer Santiago-Pilger
  • Kulturelles Erbe – Damian Bieger, Der Mann fürs Liegengebliebene
  • Nachrichten
  • In memoriam
  • Kursangebote
  • Bruder Rangel kocht schokoladige Sonnenblumenkernkekse
  • Kommentar – Menschlichkeit quo vadis?

 

Kostenlos erhältlich in allen Franziskanerklöstern und -häusern, im Direktversand an tausende Bezieher
und direkt hier als Flash PDF zum online lesen

Sie können die Zeitschrift auch als Druckausgabe bestellen:
Provinzialat, Zeitschrift Franziskaner,
Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München.
Tel.: 089 211 26-150, Frau Richter
eMail: zeitschrift@franziskaner.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert