Das Kapital – Wer hat’s erfunden?

Die Franziskaner haben sich bereits im 13. Jahrhundert intensiv mit Wirtschaftsethik auseinandergesetzt. So wurde der Begriff des Kapitals durch den Franziskaner Petrus Johannis Olivi erstmalig genauer definiert.

Das Jetzt-Bewusstsein

„Das war der wärmste Oktober seit Menschengedenken“ Die Welt wird nicht leichter. Aber wir können doch unsere Verantwortung nicht wegschieben. Bruder Franz findet Antworten zu den Nöten von heute in der Bibel. Ein Kommentar.

Wie die Franziskaner das Kreditwesen in Europa revolutionierten

800 Jahre franziskanische Geschichte: Bereits im späten Mittelalter hatten die Franziskaner ein faires Kreditwesen und Mikrofinanzierung ins Leben gerufen.

Gemeinsamkeiten statt Polarisierung

Mal ehrlich: Könnte es nicht sein, dass die Sehnsucht nach Frieden dazu geführt hat, dass sich manche vieles zu lange schöngeredet haben? Ein Kommentar von Bruder Damian.

Suppenküchen in Bolivien

In ganz Bolivien unterstützen die Franziskaner durch ihre Arbeit in den Suppenküchen viele arme Menschen täglich mit einer warmen Mahlzeit. Auch Lebensmittelpakete für Senioren werden verteilt.

Treffen der Ordens- und Priesterjubilare

Am 24./25. Oktober kamen in Fulda 22 Franziskaner zusammen, die auf ein silbernes, goldenes, diamantenes oder gar eisernes Ordens- oder Priesterjubiläum zurückblicken können oder es in diesem Jahr noch begehen.

Christen in China – Die Lage ist kompliziert …

Wussten Sie, dass die christlichen Gemeinden in China lebendig, glaubensstark und kreativ sind? Aber die Lage ist kompliziert. Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Franziskaner.

Menschlichkeit ist universell

Bruder Andreas blickt mit Sorge nach Israel und Palästina. Dabei ist er sich sicher, der größte Friedensweg ist jener, wenn Menschen jeglicher Herkunft erkennen: Menschlichkeit ist universell. Ein Kommentar

Bruder Berthold (Konrad) Duffner verstorben

Wohl keiner kannte die Geschichte des Frauenbergs in Fulda so wie Bruder Berthold, er hatte ein umfangreiches historisches Wissen. Seine aufmerksame Sorge und Liebe galt stets der Pflege der Bibliothek.

Schafft ihr das?

„Wir schaffen das!“, war nicht nur irgendein Satz, sondern ein Aufruf an die Menschlichkeit, dem Millionen gefolgt sind. Pater Thomas fragt sich, wann aus dem „WIR“ ein „IHR“ wurde. Ein Kommentar

Ein Jahr – Ein Land – Deine Herausforderung

Es gehört für viele junge Menschen heute dazu, nach dem Schulabschluss einen Freiwilligendienst zu machen. Die Franziskaner bieten hier spannende Erfahrungen in Europa an. > Jetzt bewerben!

Franziskaner verlassen 2025 Großkrotzenburg

Die Niederlassung der Franziskaner wird im Sommer 2025 aufgehoben. Seit 1967 waren der Orden in Großkrotzenburg bei Hanau (Hessen) tätig. Das Franziskanergymnasium Kreuzburg wird weitergeführt.