„Barfuß wie Franziskus, dem Leben so nah“: Bruder Helmut Schlegel hat zusammen mit Herz-Jesu-Missionar Norbert M. Becker ein Lied zum Jubiläumsjahr komponiert. Hören sie rein ...
Medeintipp: Franciscan Connections (Franziskanische Verbindungen) ist ein internationaler franziskanischer Blog, der versucht, franziskanisches Denken im 21. Jahrhundert zu kommunizieren.
Medientipp: Am 12. September wird die neunte Lange Nacht der Religionen aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattfinden. Freuen Sie sich auf Videobeiträge und vieles mehr.
Kochtipp: Mit einer phantasievollen Dekoration aus Erdbeeren verwandelt Bruder Rangel seine Rhabarberkruste in ein pfingstliches Erlebnis.
Kreativtipp: Marotten sind Stabfiguren mit Tradition. Bruder Wolfgang Mauritz hat als Leiter des Marionettentheaters „De Strippkes Trekker schon einige hergestellt. In diesem Onlinekurs zeigt er wie man das macht.
Die Corona-Krise bietet die Chance, Gottesdienste in neuen Formaten zu feiern. An den Samstagabenden laden die Franziskaner in Hofheim zur Wort-Gottes-Feier im Gartenlabyrinth ein.
Kochtipp aus der Klosterküche: In der Osterzeit bietet Bruder Rangel Eiermuffins für die bunte Ostertafel an. Dazu können die Eidotter der ausgeblasenen bemalten Ostereier gut verwendet werden.
Lesetipp: Ein neuer Kunst- und Kulturführer zur Geschichte und Bedeutung der Grabeskirche in Jerusalem.
Einladung zu einem virtuellen Spaziergang durch den Klostergarten in Wiedenbrück. Am Sonntag, 26. April präsentieren wir auf unsere Website was alles wächst und blüht.
Gemeinsam mit der Stadt Hamburg und der Loki-Schmidt-Stiftung hat die Katholische Hochschulgemeinde am 12. März einen Baum gepflanzt. Er soll ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sein.
Als ich das erste Mal gefragt wurde: „Sind Sie echt?“, fühlte ich mich, als wäre ich Teil einer Auslage im Juweliergeschäft. Was echt ist, hat wirklichen Wert. Ein besinnlicher Impuls von Schwester Ancilla zu den närrischen Tagen.
Der Adventsmarkt auf dem Kreuzberg, vom 29. November bis 01. Dezember, lockte große und kleine Besucher auf den Berg der Franken.