Medientipp: Die BR-Sendung „Stationen“ erkundet, wie Menschen leben, denken und fühlen. Für eine Sendung zu „Seelenorten“ hat sie auch Bruder Georg Schmauser in Dietfurt besucht – und mit ihm eine Höhle erkundet.
Das Wirken des Heiligen Geistes in mir ist kein spiritueller Wohlfühlfaktor! Was der Geist mir schenkt, schenkt er mir für andere. Ein Pfingstimpuls von Pater Cornelius.
Die Bibel ist voller Hoffnungsgeschichten, in denen wir erfahren, dass trotz tiefer Krise ein Ziel erreicht wurde und Zukunft möglich wird. Ein österlicher Gebetsimpuls.
Medientipp: In Folge fünf des Podcasts „Beten heute?“ des Berlinprojekts geht es um unterschiedliche Zugänge zum Gebet. Zu Gast ist unter anderem der Franziskaner Bruder Johannes Küpper.
Im fünften und letzten Teil unserer Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch entdecken wir Geborgenheit als Ressource.
Ressource Feuer: In Woche vier unserer Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch lautet das Motto „Mit nachhaltiger Energie schaffen".
Ressource Luft: Die dritte Woche unserer Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch nimmt die Luft in den Fokus. Ihr Motto: „Saubere Luft atmen".
Ressource Wasser: In Woche zwei unserer Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch steht das Motto „Aus frischen Quellen schöpfen" im Fokus.
Die Franziskaner Norbert Lammers und Helmut Schlegel haben Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch ausgearbeitet. Das Thema dieser Woche: „Auf bewohnbarem Land leben“.
Medientipp: Einen Abend lang widmete sich das Frankfurter Haus am Dom dem Sonnengesang in Literatur und Musik. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nun auf YouTube verfügbar.
Franziskanerbruder Gabriel Zörnig nimmt in seiner gereimten Karnevalspredigt zum Rosenmontag das Gebot der Nächstenliebe in den Mittelpunkt.
Vom nächtlichen Blick in den Sternenhimmel inspiriert teilt Bruder Bernardin seine Gedanken zu Sternbildern und Kosmos. Dabei wird eines klar: Alle Menschen leben unter demselben Himmel.