Kochtipp: Das österliche Bischofsbrot, das Bruder Rangel hier vorstellt, soll uns an das Abendmahlsgeschehen erinnern. Jesus, der mit seinen Jüngern das Brot bricht.
Kochtipp: Mit einer phantasievollen Dekoration aus Erdbeeren verwandelt Bruder Rangel seine Rhabarberkruste in ein pfingstliches Erlebnis.
Kochtipp aus der Klosterküche: In der Osterzeit bietet Bruder Rangel Eiermuffins für die bunte Ostertafel an. Dazu können die Eidotter der ausgeblasenen bemalten Ostereier gut verwendet werden.
Der Adventsmarkt auf dem Kreuzberg, vom 29. November bis 01. Dezember, lockte große und kleine Besucher auf den Berg der Franken.
Kochtipp aus der Klosterküche: Traditionsgemäß beschränkt sich die Fastenzeit auf das Wesentliche. Fastenbratlinge sind eine Empfehlung von Bruder Rangel für die vorösterliche Bußzeit.
Rhabarber ist nicht nur erfrischend für die Sommertage, er ist auch gesund, weil seine Bitterstoffe den Stoffwechsel anregen. Der Desserttip von Bruder Rangel verwandelt „Bitteres in Süßes“.
Kochtipp aus der Klosterküche: Ostereier sind für ein gelungenes Osterfest unverzichtbar. Bruder Rangel serviert uns für das Osterfrühstück einmal eine andere Variante.