Bruder Andreas freut sich über das Vorbild von Carlo Acutis, kann sich aber mit Selfies am Grab und dem Hype rund um die Heiligsprechung nicht so recht anfreunden. Ein Kommentar
Am 7. September wurde Carlo Acutis von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz in Rom heiliggesprochen. Eine kleine Gruppe um Bruder Gabriel und franziskanisch-unTerwegs war mit dabei.
Am 15. Juli ist der Gedenktag des heiligen Bonaventura. Wer war der Mann, der zum Generalminister und Kardinal aufstieg, die franziskanische Spiritualitäte formuliert und die West- und Ostkirche einte?
Heiliger, Kirchenlehrer und Patron der Armen: Der hl. Antonius zählt zu den beliebtesten Heiligen, kaum eine Kirche kommt ohne seine Statue aus. Sein Gedenktag ist der 13. Juni.
Schaut auf die Heiligkeit „von nebenan“ und die vielfältigen Formen, in denen Menschen durch viele kleine Gesten die Heiligkeit im Alltag leben, empfiehlt Bruder Stefan in seinem Kommentar.
Der Franziskaner Engelbert Kolland wurde am 20. Oktober 2024 in Rom heiliggesprochen. Unsere Zeitschrift "Im Land des Herrn" berichtet von seinem Lebensweg vom Zillertal bis nach Damaskus.
Mit dieser Ausgabe unserer Heilig-Land-Zeitschrift richten wir unseren Blick auf den See Gennesaret und seine Umgebung: Denn der See ist einer der wichtigsten Orte des Wirkens Jesu.
Mutig prangerte Antonius von Padua die Ungerechtigkeiten seiner Zeit öffentlich an und machte sich selbst zum Anwalt der Armen und Benachteiligten. Eine Antoniuspredigt von Bruder Maximilian.
19. November: Zwei franziskanische (Power)Frauen – ein Gedenktag. Armida war inspiriert von Elisabeth – wir dürfen es von beiden sein!
Wären die UN-Gedenktage nicht eine schöne Gelegenheit mit Anders- oder Nichtgläubigen diese Welt zu gestalten? Ein Kommentar zur Liturgiereform von Pater Thomas Ferencik.
Die Präsidentschaftswahl in den USA liegt eine Woche zurück. Ein skurriler Rechtsstreit scheint zu folgen. Welche Impulse kann der Blick auf den Heiligen Martin von Tours dabei geben? Ein Kommentar von Bruder Martin Lütticke
Der 13. Juni ist der Festtag des hl. Antonius. In Italien wird er allgemein „Il Santo“ genannt. Der heilige Franziskus nannte diesen Minderbruder, der auch Theologe war, „meinen Bischof“.