Jugendpastoral, Jugendarbeit, Katechese für die junge Generation
Die Plätze in den franziskanischen Schulen in Bolivien sind begehrt, denn das Bildungsangebot dort hat einen sehr guten Ruf. Neben der Vermittlung von Wissen geht es auch immer darum, christliche Werte weiterzugeben.
»Ein leerer Magen hat keine Ohren.« Dank Ihrer Hilfe bekommen die Kinder in den franziskanischen Hilfsprojekten in Bolivien jeden Tag ein nahrhaftes, warmes Mittagessen.
Bruder Maximilian findet die neue Shell-Jugendstudie aufschlussreich und bedenkenswert. Es lohnt sich, wenigstens mal die Zusammenfassung zu lesen, empfiehlt er in seinem Kommentar.
130 Ministranten aus franziskanischen Pfarreien kamen im Mai zu den Minilympischen Frühjahrsspielen ins hessische Großkrotzenburg bei Hanau.
In Villa Paraíso, einem kleinen Ort im Tiefland Boliviens, betreiben Franziskanerinnen ein Internat und unterstützen die Mädchen bei ihren Hausaufgaben, vermitteln Werte, geben Beistand.
Einladung zu den Minilympischen Frühlingsspielen. Sicher ein Highlight wird das gemeinsame Wochenende aller Minis der Franziskanerpfarreien, vom 10 bis 12 Mai 2024.
Mit dem heilpädagogischen Förderzentrum TAU in Ascensíon de Guarayos (Bolivien) wurde eine Möglichkeit geschaffen, behinderte Kinder aus ihrer Isolation zu befreien und ihnen eine bessere Entwicklung zu ermöglichen.
Die Institution Kirche spielt für immer mehr junge Menschen keine Rolle mehr. Unreligiös und ungläubig aber sind sie deswegen noch lange nicht. Lesen Sie die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission".
Bei der Aufarbeitung der Coronazeit wird zunehmend klar: Die Schulschließungen waren ein Fehler. Bruder Thomas fragt sich, warum nun niemand verantwortlich sein möchte. Ein Kommentar.
Im Bundesstaat Maranhão, dem Armenhaus Brasiliens, setzen sich die Franziskaner seit Jahrzehnten für eine Gesellschaft ein, in der Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen Leben auf der Straße bewahrt werden.
Bruder Andreas blick mit Betroffenheit, Wut und Unverständnis auf das Schulmassaker in Texas und fragt sich, was für eine Enthemmung hier greift. Ein Kommentar.
Sprache schafft Verbindung und Zusammenhalt. Sprache kann aber ebenso dazu genutzt werden, sich ab- und andere auszugrenzen. Ein Kommentar von Bruder Stefan.