Skip to content
  • WER WIR SINDFranziskus & Klara
  • WAS WIR TUNProjekte & Angebote
  • MITMACHENBeitragen & Beitreten
  • KONTAKTHäuser & Adressen

Franziskaner

  • WAS WIR TUN
    • Übersicht Angebote & Projekte
    • Angebote
    • Exerzitien franziskanisch
    • Projekte
    • Spirituelles
  • WER WIR SIND
    • Übersicht
    • Franz & Klara
    • Assisi
    • Buchempfehlungen
    • Die Franziskaner
    • Selbstverständnis
  • MITMACHEN
    • Übersicht
    • Franziskanisch Leben
    • Spenden und Teilen
    • Franziskaner werden
  • KONTAKT
    • Konvente & Klöster
    • Einrichtungen & Werke
    • Verwaltung / Provinzleitung
    • Anfrage

Alle Artikel zum Stichwort Laudato Si

Sonnengesang

Der Sonnengesang: Ein prophetisches Lied auf das Leben

Laudato Si Sonnengesang

In seiner Enzyklika „Laudato si'“ rief Papst Franziskus zum Kampf gegen Umweltzerstörung und Armut auf. Als Vorbild diente ihm dabei der Sonnengesang des heiligen Franziskus.

Laudato Si – Nachgedacht (6)

Jesus Laudato Si Mensch

Durch die Menschwerdung des Sohnes nimmt Gott teil an seiner Schöpfung. Durch ihn sieht er die Schöpfung mit menschlichen Augen. Wir, die wir Teil dieser Erde sind müssen lernen, die Welt mit menschlichen Augen zu sehen.

Laudato Si – Nachgedacht (5)

Gesellschaft GFBS Laudato Si

Wir sind es gewohnt, nützliche und unnütze Geschöpfe zu unterscheiden oder Pflanzen und Unkraut. Diese Betrachtungsweise offenbart ein sehr enges Verständnis der Schöpfung.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wir gehör‘n dazu

Kommentar Laudato Si Weltweit

Bruder Thomas ist kein Gegner der Globalisierung. Er freut sich, dass sich die Menschheit immer enger vernetzt. Aber Qualität kostet und irgendjemand zahlt den Preis. Ein Kommentar.

Grüne Reihe: Geschwisterlichkeit und Soziale Freundschaft

Franziskanisch leben Laudato Si

Auf welchen franziskanischen Grundlagen baut eine Lehre der Geschwisterlichkeit und wie wird diese in politischen Fragen konkret? Die neue Publikation von "Franziskaner helfen" gibt Auskunft.

Alles wird gut? Franziskanische Inspirationen zur Klimakrise

Franziskanische Akzente Gesellschaft Laudato Si Lesetipp Schöpfung

Lesetipp: „Klima-“ und „Artenschutz“ heißt, Tiere und Erde vor den Menschen zu schützen – sich zurückzunehmen, damit gutes Leben für alle möglich wird.

Laudato Si – Nachgedacht (4)

GFBS Laudato Si Schöpfung

Die Erfahrung in der Pandemie, dass die Ressource Impfstoff nicht zu jederzeit in genügendem Maß zur Verfügung steht, kann ein Anstoß sein, auch andere Ressourcen in den Blick zu nehmen, da auch diese begrenzt sind.

Zeit der Schöpfung

GFBS Laudato Si Veranstaltungstipp

Veranstaltungstipp: Zeit der Schöpfung – Zeit zu handeln. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Enzyklika „Laudato si“ veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie vier Online-Akademieabende zum Thema Schöpfung.

Laudato Si‘ – Nachgedacht

Corona GFBS Laudato Si

Es bleibt schwierig, das eigene Verhalten infrage zu stellen, wenn das bedeutet, auf Freiheiten und Gewohnheiten zu verzichten. Gedanken von Bruder Thomas Abrell zur Umweltenzyklika "Laudato Si".

„Was die Erde befällt, befällt auch den Menschen!“

GFBS Laudato Si Medientipp

Wir Menschen selbst sind es, die im Zeitalter des Anthropozäns unseren Planeten grundlegend umgestalten und die Lebensgrundlagen aller Geschöpfe massiv gefährden. Franziskanische Fastenpredigten auf YouTube.

Wasser – unentbehrlich für menschliches Leben

Gesellschaft Laudato Si Papst Franziskus

In der Enzyklika Laudato Si mahnt Papst Franziskus, wie wichtig sauberes Trinkwasser für den Menschen ist. Impuls von Bruder Thomas Abrell.

Laudato Si‘ – Nachgedacht

Laudato Si Mensch Papst Franziskus

Papst Franziskus stellt in diesem Abschnitt seiner Enzyklika „Laudato Si“ einem von Macht und Selbstsucht geprägten Menschenbild die Vatergüte des Schöpfers gegenüber. Impuls zum Nachdenken von Bruder Thomas Abrell.

 

    Podcast: Spannende Lebensgeschichten im Audioformat

    Exerzitien Angebote der Franziskaner

    Neueste Artikel

    • Das war kein haltloser Appell

      Bruder Thomas erinnert sich an die Flüchtlingskrise von 2015 und den berühmten Satz von Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Es war aber weder für uns Deutsche noch für die Geflüchteten einfach. Ein Kommentar. Weiterlesen

    • Ein Hort der Liberalität

      Lesetipp: Philipp Gessler war Schüler des „Franziskanergymnasiums Kreuzburg“ im hessischen Großkrotzenburg. Nun verlassen nach fast 60 Jahren die Franziskaner den Standort. In einem melancholischen Essay für „Zeitzeichen“ erinnert er sich … Weiterlesen

    • Widerspruch um des Friedens willen

      Bruder Stefan liegt das Heilige Land am Herzen. Daher ist für ihn der aktuell verkündete Siedlungsbau der israelischen Regierung eine herbe Enttäuschung. Diese Politik schafft keinen Frieden, sie zementiert Unruhe. Ein Kommentar. Weiterlesen

    Projekte

    • Ein Hort der Liberalität

      Lesetipp: Philipp Gessler war Schüler des „Franziskanergymnasiums Kreuzburg“ im hessischen Großkrotzenburg. Nun verlassen nach fast 60 Jahren die Franziskaner den Standort. In einem melancholischen Essay für „Zeitzeichen“ erinnert er sich … weiterlesen

    • Orden bieten alternative Stadtführung in München

      Alternative StadtführungZu einer besonderen Stadtführung laden in München die Franziskaner und die Barmherzigen Schwestern ein. Sie erzählen von der Armut in der reichen Stadt und vom Wirken der Orden durch die Stadtgeschichte. Update: neue Termine 2025 weiterlesen

    Themen

    Neueste Kommentare

    • Matthias Müller bei Franziskaner in Deutschland
    • Crispin NTEMBUE MUAMBI bei Francesco Ielpo wird neuer Kustos für das Heilige Land
    • Bruder Natanael bei Pilgerseelsorge in Assisi
    • JOSEF WZATEK bei „Wenn ich groß bin, geh‘ ich nach Afrika!“
    • Klaus Reichert bei Pilgerseelsorge in Assisi

    Leben nach Klara und Franz

    Du brauchst aus deinem Leben kein Programm zu machen. Du bist wandelbar. Sieh das Jetzt und das Heute. Verändere, was du kannst. Überlasse Gott, was du nicht verändern kannst.

    Folgen Sie uns auf Facebook

    • Navigation

      • WER WIR SIND
      • WAS WIR TUN
      • MITMACHEN
      • KONTAKT
    • Service

      • Glossar
      • FAQ
      • Archiv alle Artikel
      • Impressum / Datenschutzerklärung
      • Zum Webmailer
      • Interner Bereich
    • Stichwörter

      Orden Kirche Franziskus Totenbuch Spiritueller Impuls Mission GFBS Spiritualität Franziskaner Glaube Projekt des Monats Heilig Land Lesetipp Armut Ordensgeschichte
    • Anmelden

      Bitte melden Sie sich an.

    © 2025 Franziskaner | Powered by WordPress