Moria – die Schande Europas
"Es wird jeden Tag schlimmer und kaum ein Mensch redet darüber". Ein Interview mit Jean Ziegler, der als Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats vor Ort im Fl...
Unverzüglich aufnehmen!
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG) appelliert dringend an die politischen Entscheider in Deutschland und den europäischen Nachbarländern, die betroffenen Menschen aus...
Gibt es eine christliche Wirtschaftsweise?
Hinter jedem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen System stehen letztlich Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie wäre ein Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit.
30 Jahre Franciscans International
Franciscans International (FI) ist unsere NGO bei der UNO. Eine neue Broschüre dokumentiert das 30-jährige Engagement für die Armen dieser Welt.
Rüstungsexporte – (K)eine Frage der Abwägung!?
Die Kampagne „Aktion Aufschrei“ fordert die Bundesregierung dazu auf, ihre Rüstungsexportpolitik am Schutz der Menschenrechte auszurichten. Auch die Franziskaner unterstützen die Aktion...
Menschenhandel und Prostitution
Für Papst Franziskus ist der Menschenhandel eine „schreckliche Geißel“, ein „verabscheuungswürdiges Übel“ und eine „offene Wunde am Körper der heutigen Gesellschaft“.
Sklaverei im 21. Jahrhundert
In unserem Zeitalter gehört Sklaverei der Vergangenheit an, das meinen wir. Weit gefehlt! Auch im 21. Jahrhundert gibt es Formen der Sklaverei. Die Erniedrigung und der Schmerz der Betr...
Ein Weihnachtsgruß von FI
Franciscans International (FI) ist die Stimme der Franziskaner bei den Vereinten Nationen. Anwalt der Verwundeten, Wehrlosen und Vergessenen.