Skip to content
  • WER WIR SINDFranziskus & Klara
  • WAS WIR TUNProjekte & Angebote
  • MITMACHENBeitragen & Beitreten
  • KONTAKTHäuser & Adressen

Franziskaner

  • WAS WIR TUN
    • Übersicht Angebote & Projekte
    • Angebote
    • Exerzitien franziskanisch
    • Projekte
    • Spirituelles
  • WER WIR SIND
    • Übersicht
    • Franz & Klara
    • Assisi
    • Buchempfehlungen
    • Die Franziskaner
    • Selbstverständnis
  • MITMACHEN
    • Übersicht
    • Franziskanisch Leben
    • Spenden und Teilen
    • Franziskaner werden
  • KONTAKT
    • Konvente & Klöster
    • Einrichtungen & Werke
    • Verwaltung / Provinzleitung
    • Anfrage

Alle Artikel zum Stichwort Ordensgeschichte

Die franziskanische Familie

Franziskaner Kapuziner Klarissen OFS Ordensgeschichte

Die Familie der Franziskaner ist weit verzweigt: Minoriten, Kapuziner, Franziskaner, Franziskanerinnen, Klarissen, und viel andere Berufen sich auf den Heiligen Franziskus

Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Wie gespalten sind wir wirklich?

Gesellschaft Ordensgeschichte

Viele spüren ihn jeden Tag: den Riss in unserer Gesellschaft - Doch nicht unsere Unterschiede sind das Problem. Lesen Sie mehr in der Zeitschrift der Franziskaner.

Franziskus, baue mein Haus wieder auf …

Franziskus Ordensgeschichte

Der heilige Franziskus von Assisi lebte und förderte in der Kirche das, was dem Evangelium entspricht. Und er stellt sich, ohne Ablehnung, Besserwisserei und Verachtung, allen anderen Mutationen entgegen.

Ockham Gedenkplatte

Wilhelm von Ockham: Minderbruder, Gelehrter, Streiter

Ordensgeschichte Wilhelm von Ockham

Der Franziskaner, Theologe und Philosoph Wilhelm von Ockham kämpfte von München aus für eine arme, machtfreie Kirche und die Freiheit der Christen.

Freiheit Petrus Johannis Olivi Stadt Mittelalter A8

Für eine nachhaltige Freiheit

Franziskaner Ordensgeschichte

Der mittelalterliche Franziskaner Petrus Johannis Olivi verbindet Freiheit mit Verantwortung und Nachhaltigkeit – und liefert überraschend aktuelle Ansätze für Klimaschutz, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit.

Die frühfranziskanische Friedensbewegung

Franziskus Frieden Ordensgeschichte

Ein Blick in die Lebensgeschichte des heiligen Franziskus zeigt, dass das Thema Frieden einen konkreten Sitz in seinen existenziellen Erfahrungen hat.

Verwundung

FEE Flucht Franziskus Ordensgeschichte Stigmata

Es ist 800 Jahre her, dass Franziskus am Berg La Verna die Wundmale Jesu empfing. Die Zeitschrift "Franziskaner" beleuchten das Thema Stigmata zum Jubiläum aus verschiedenen Blickwinkeln.

Wer nicht arbeiten kann, soll es lernen!

Franziskaner Ordensgeschichte

Allgemein wird der Franziskanerorden oft als Bettelorden bezeichnet, der von Gaben und Spenden lebt. Aber ein Blick auf die Ursprünge der Bruderschaft weist da ein differenzierteres Bild auf.

Die Franziskaner: Eine aktive sozialkritische Bewegung

Franziskaner Ordensgeschichte

Um ihren alternativen Lebensstil zu verwirklichen, zogen sich Franziskus und seine ersten Brüder nicht aus der Welt zurück, sondern sie verstanden die Welt selbst als ihr Kloster, in dem sie dem Guten dienen wollten.

Für uns am Weg geboren – Die Provokation von Greccio

Greccio Krippe Ordensgeschichte

Bereits in seiner Geburt wagt sich Gottes Sohn ganz menschlich und verletzlich in die Welt. Weitab der Machtzentren beginnt sein Weg am Rand der Gesellschaft. Hier wird Gottes Zuwendung spürbar.

Das Kapital – Wer hat’s erfunden?

Franziskaner Ordensgeschichte

Die Franziskaner haben sich bereits im 13. Jahrhundert intensiv mit Wirtschaftsethik auseinandergesetzt. So wurde der Begriff des Kapitals durch den Franziskaner Petrus Johannis Olivi erstmalig genauer definiert.

Wie die Franziskaner das Kreditwesen in Europa revolutionierten

Franziskaner Ordensgeschichte

800 Jahre franziskanische Geschichte: Bereits im späten Mittelalter hatten die Franziskaner ein faires Kreditwesen und Mikrofinanzierung ins Leben gerufen.

„Werkstatt Franziskanische Geschichte“

Forschung Ordensgeschichte Wissenschaft

Vom 5. bis 7. Mai trafen sich in Salzburg Brüder der Franziskanischen Familie zu einem Austausch der "Werkstatt Franziskanische Geschichte" und zu Beratungen zu den Quellenschriften zur Heiligen Elisabeth.

 

    Podcast: Spannende Lebensgeschichten im Audioformat

    Neueste Artikel

    • Die franziskanische Familie

      Die Familie der Franziskaner ist weit verzweigt: Minoriten, Kapuziner, Franziskaner, Franziskanerinnen, Klarissen, und viel andere Berufen sich auf den Heiligen Franziskus Weiterlesen

    • Perfekt sein

      Kommentar perfekt seinEine Beobachtung in der U-Bahn veranlasst Bruder Thomas dazu, über Perfektion nachzudenken. Scheinbar fordert sie jeder ständig und überall von uns – nur nicht Gott. Weiterlesen

    • Stadt Dorsten kauft Franziskanerkloster

      Dorsten, FranziskanerklosterDie Stadt Dorsten hat das in den 1970er-Jahren errichtete Franziskanerkloster vom örtlichen Caritasverband erworben. Damit erhält das Gebäude eine Zukunftsperspektive – und bleibt ein Ort, an dem franziskanisches Leben weiter spürbar ist. Weiterlesen

    • Mehr Demokratie wagen

      Angesichts einer zunehmenden Frustration über das politische Handeln könnte eine intensivere Beteiligung der Bürger die Demokratie stärken, meint Bruder Stefan in seinem Kommentar. Weiterlesen

    Projekte

    • Die franziskanische Familie

      Die Familie der Franziskaner ist weit verzweigt: Minoriten, Kapuziner, Franziskaner, Franziskanerinnen, Klarissen, und viel andere Berufen sich auf den Heiligen Franziskus weiterlesen

    • Das ZuBrot: Eine Solidaritätsaktion für Bedürftige in Berlin-Pankow

      ZuBrot Bäckerei Seibert Suppenküche PankowDie Berliner Bäckerei Lars Siebert sammelt mit ihrem ZuBrot Geld für die Suppenküche Pankow, um warme Mahlzeiten für bedürftige Mitmenschen zu ermöglichen. weiterlesen

    • Angebot: Jahreskurs „Leiten und Begleiten auf Basis spiritueller Grundwerte“

      Leitung braucht weit mehr als Fachwissen und Methodenkompetenz. Wer leitet, braucht Persönlichkeit. Ein Jahreskurs mit dem Franziskaner Bruder Helmut Schlegel, Autor von „Spiritual Coaching“. weiterlesen

    Themen

    Neueste Kommentare

    • Paul Sutor bei Wehrpflicht ja oder nein?
    • Rosa Maria Stöhr bei Kintsugi – vom Segen der Zerbrechlichkeit
    • Michael Koziel bei Franziskaner in Deutschland
    • andy bei Franziskusfest am 3. und 4. Oktober – Feiern Sie mit uns!
    • Paul Sutor bei Heiligsprechung mit gemischten Gefühlen

    Leben nach Klara und Franz

    Du brauchst aus deinem Leben kein Programm zu machen. Du bist wandelbar. Sieh das Jetzt und das Heute. Verändere, was du kannst. Überlasse Gott, was du nicht verändern kannst.

    Folgen Sie uns auf Facebook

    • Navigation

      • WER WIR SIND
      • WAS WIR TUN
      • MITMACHEN
      • KONTAKT
    • Service

      • Glossar
      • FAQ
      • Archiv alle Artikel
      • Impressum / Datenschutzerklärung
      • Zum Webmailer
      • Interner Bereich
    • Stichwörter

      Orden Kirche Franziskus Totenbuch Spiritueller Impuls Mission GFBS Spiritualität Franziskaner Glaube Heilig Land Projekt des Monats Armut Lesetipp Ordensgeschichte
    • Anmelden

      Bitte melden Sie sich an.

    © 2025 Franziskaner | Powered by WordPress