Der Herbst, eine Zeit der "Wandlung" und der Einkehr in das eigene "Selbst" beeinflusst den Menschen. Bruder Christoph zeigt, wie man mit Hilfe des Gebetes diese Zeit für sich fruchtbar machen kann.
Dankbarkeit ist der Master-Key, der Schlüssel zur Lebensfreude, Wir haben ihn in der Hand und können damit verschlossene Türen öffnen. Spiritueller Impuls von Christoph Kreitmeir.
Christliche Meditation zielt darauf, uns als Menschen vollständig von Gott ergreifen zu lassen und mit allen unseren Sinnen zu beten. Meditation von Bruder Helmut Schlegel.
Das Schweigen ist ein wesentliches Element des persönlichen Betens. Vor der Wirklichkeit Gottes versagen unsere Worte. Ein geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl.
In seiner Menschwerdung wurde Gott einer von uns. Zugleich aber zeigt er damit auch, was der Mensch eigentlich sein kann: Ort Gottes, Raum seiner Gegenwart.
Die Heilige Schrift ist nicht irgendein hilfreicher Text. Sie ist lebendiges Ereignis: Gott spricht mich an, tröstet, provoziert, sendet ... Meditation von Bruder Cornelius Bohl.
Liturgie ist Sendung, die tiefer in die Welt und zu den Menschen führt. Ein geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl.
Christen können Gott keinerlei Opfer mehr bringen. In Jesus hat er sich endgültig für Mensch und Welt engagiert. Meditation von Bruder Cornelius Bohl.
Für eine christliche Eschatologie läuft alles auf Christus zu. Hier erhält die Rede vom "Gericht" Sinn: Die Art und Weise, wie ich mich an Christus ausrichte, gibt dem Dasein die Richtung.
Weil Gott nicht einsam isoliert existiert, kann auch meine Erfüllung als Mensch nicht in einer selbstbezogenen Glückseligkeit bestehen, sondern nur im Miteinander und Füreinander.
Erlösung durch Christus ist immer ganzheitlich. Es geht also nicht nur um mein persönliches "Seelenheil". Als Erlöste können wir Erlösung vermitteln.
Beten mit Leib und Seele. Eine alte Meditationsweise neu belebt. Das was ich im Herzen trage, bringe ich mit körperlichen Gesten vor Gott zum Ausdruck.