Skip to content
  • WER WIR SINDFranziskus & Klara
  • WAS WIR TUNProjekte & Angebote
  • MITMACHENBeitragen & Beitreten
  • KONTAKTHäuser & Adressen

Franziskaner

  • WAS WIR TUN
    • Übersicht Angebote & Projekte
    • Angebote
    • Exerzitien franziskanisch
    • Projekte
    • Spirituelles
  • WER WIR SIND
    • Übersicht
    • Franz & Klara
    • Assisi
    • Buchempfehlungen
    • Die Franziskaner
    • Selbstverständnis
  • MITMACHEN
    • Übersicht
    • Franziskanisch Leben
    • Spenden und Teilen
    • Franziskaner werden
  • KONTAKT
    • Konvente & Klöster
    • Einrichtungen & Werke
    • Verwaltung / Provinzleitung
    • Anfrage
Archiv

Wie sehe ich die Welt?

Kommentar Lebenshilfe

Vielleicht ist es ein Dilemma unserer Zeit, dass der Eindruck vermittelt wird, als hätte unser Leben nur ein Fenster, das nur einen Blickwinkel auf die Welt zulässt, überlegt Pater Hans-Georg in seinem Kommentar.

Verletzlichkeit

Kommentar Mensch

Bruder Franz hat es schon erlebt, dass ein Gesprächspartner plötzlich mit unverhohlener Wut reagiert. Auslöser ist dabei meist nicht die aktuelle Situation - die Wurzeln reichen tiefer und zeugen von Verletzlichkeit. Ein Kommentar

Pater Bartholomäus (Alfons) Frech verstorben

Totenbuch Wangen

Pater Bartholomäus wird uns mit seiner besonders herzlichen und zugewandten Art in sehr wertschätzender Erinnerung bleiben. Möge der Herr ihm die Barmherzigkeit schenken, die er sein Leben lang verkündet hat.

Ein brüderliches Treffen in Assisi

Assisi Franziskaner Orden

„Sind Sie Priester oder nur Bruder?“ Mit dieser Frage werden Franziskaner nicht selten konfrontiert. In Assisi fand nun eine internationale Konferenz statt, bei der sich die „Brüder“ über ihr Leben und ihren Status im Orden austauschen konnten.

Soljanka für alle!

Berlin Jubiläum Suppenküche

Das Festmahl zum 33. Geburtstag der Suppenküche Pankow, der Armenküche der Franziskaner in der Bundeshaupstadt Berlin, war eine kräftige Soljanka. Gewünscht hatte sich diese Wolfgang Thierse, der auch zum Gratulieren gekommen war.

Was wir hinterlassen…

Europa Klimaschutz Kommentar

In dieser Woche hat eine Gruppe vor dem Europäischen Gerichtshof einen wichtigen Sieg für das Klima errungen. Gut so, findet Bruder Damian, aber sogt sich gleichzeitig darum, wie das nun konkret umgesetzt werden wird. Ein Kommentar

Franziskaner beraten über die Zukunft des Ordens in Europa

Ohrbeck Orden Zukunft

Die Provinzialminister mehrerer europäischer Länder trafen sich in Ohrbeck bei Osnabrück mit der Generalleitung des Weltordens, um über die Zukunft der Franziskaner in Mitteleuropa zu beraten.

Friede auf Erden – Wie kommen wir diesem Ideal näher?

Frieden Spiritualität Synode

In Zeiten zahlreicher Kriege und kriegerischer Auseinandersetzungen spüren die Beiträge in der neuen Zeitschrift "Franziskaner" dem großen und ewig aktuellen Thema Frieden nach.

75 Jahre NATO

Frieden Gesellschaft Kommentar

Bruder Andreas assoziiert die NATO weniger mit Krieg, als vielmehr mit Friedenssicherung. Denn auch wenn Pazifismus und Völkerverständigung das oberste Gebot sind, ist es gut zu wissen, nicht hilflos, schwach und alleine dazustehen. Ein Kommentar

Familienlandwirtschaftsschule „Manoel Monteiro“

Brasilien Projekt des Monats Schule

Neben dem Erwerb der Hochschulreife und dem arbeiten in der Landwirtschaft lernen die jungen Leute in der Manoel-Montero-Schule auch ihre Rechte als Kleinbauern kennen.

Podcast: Spannende Lebensgeschichten im Audioformat

Exerzitien Angebote der Franziskaner

Neueste Artikel

  • Das war kein haltloser Appell

    Bruder Thomas erinnert sich an die Flüchtlingskrise von 2015 und den berühmten Satz von Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Es war aber weder für uns Deutsche noch für die Geflüchteten einfach. Ein Kommentar. Weiterlesen

  • Ein Hort der Liberalität

    Lesetipp: Philipp Gessler war Schüler des „Franziskanergymnasiums Kreuzburg“ im hessischen Großkrotzenburg. Nun verlassen nach fast 60 Jahren die Franziskaner den Standort. In einem melancholischen Essay für „Zeitzeichen“ erinnert er sich … Weiterlesen

  • Widerspruch um des Friedens willen

    Bruder Stefan liegt das Heilige Land am Herzen. Daher ist für ihn der aktuell verkündete Siedlungsbau der israelischen Regierung eine herbe Enttäuschung. Diese Politik schafft keinen Frieden, sie zementiert Unruhe. Ein Kommentar. Weiterlesen

Projekte

  • Ein Hort der Liberalität

    Lesetipp: Philipp Gessler war Schüler des „Franziskanergymnasiums Kreuzburg“ im hessischen Großkrotzenburg. Nun verlassen nach fast 60 Jahren die Franziskaner den Standort. In einem melancholischen Essay für „Zeitzeichen“ erinnert er sich … weiterlesen

  • Orden bieten alternative Stadtführung in München

    Alternative StadtführungZu einer besonderen Stadtführung laden in München die Franziskaner und die Barmherzigen Schwestern ein. Sie erzählen von der Armut in der reichen Stadt und vom Wirken der Orden durch die Stadtgeschichte. Update: neue Termine 2025 weiterlesen

Themen

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Franziskaner in Deutschland
  • Crispin NTEMBUE MUAMBI bei Francesco Ielpo wird neuer Kustos für das Heilige Land
  • Bruder Natanael bei Pilgerseelsorge in Assisi
  • JOSEF WZATEK bei „Wenn ich groß bin, geh‘ ich nach Afrika!“
  • Klaus Reichert bei Pilgerseelsorge in Assisi

Leben nach Klara und Franz

Du brauchst aus deinem Leben kein Programm zu machen. Du bist wandelbar. Sieh das Jetzt und das Heute. Verändere, was du kannst. Überlasse Gott, was du nicht verändern kannst.

Folgen Sie uns auf Facebook

  • Navigation

    • WER WIR SIND
    • WAS WIR TUN
    • MITMACHEN
    • KONTAKT
  • Service

    • Glossar
    • FAQ
    • Archiv alle Artikel
    • Impressum / Datenschutzerklärung
    • Zum Webmailer
    • Interner Bereich
  • Stichwörter

    Orden Kirche Franziskus Totenbuch Spiritueller Impuls Mission GFBS Spiritualität Franziskaner Glaube Projekt des Monats Heilig Land Lesetipp Armut Ordensgeschichte
  • Anmelden

    Bitte melden Sie sich an.

© 2025 Franziskaner | Powered by WordPress