Skip to content
  • WER WIR SINDFranziskus & Klara
  • WAS WIR TUNProjekte & Angebote
  • MITMACHENBeitragen & Beitreten
  • KONTAKTHäuser & Adressen

Franziskaner

  • WAS WIR TUN
    • Übersicht Angebote & Projekte
    • Angebote
    • Exerzitien franziskanisch
    • Projekte
    • Spirituelles
  • WER WIR SIND
    • Übersicht
    • Franz & Klara
    • Assisi
    • Buchempfehlungen
    • Die Franziskaner
    • Selbstverständnis
  • MITMACHEN
    • Übersicht
    • Franziskanisch Leben
    • Spenden und Teilen
    • Franziskaner werden
  • KONTAKT
    • Konvente & Klöster
    • Einrichtungen & Werke
    • Verwaltung / Provinzleitung
    • Anfrage

Alle Ergebnisse zur Kategorie WER WIR SIND

Zu jeder Kategorie kann man eine Beschreibung eingeben. Selbstverständlich ist sie bei jeder Kategorie eine andere. Beschreibungen sind zu finden unter Beiträge/Kategorien.

Halle, Synagogen Tür nach dem Anschlag. Bild von Reise Reise Wikipedia

„Nie wieder!“ – Gegen das Vergessen!

Gesellschaft Halle Kommentar

Die letzten Wochen zeigen, wie wichtig das Erinnern an unsere Geschichte ist, denn antisemitische und rechtsextremistische Äußerungen und Taten nehmen zu. Ein Kommentar von Johannes Roth.

São Paulo/Brasilien: 500.000ste Essensausgabe

Armut Brasilien Mission

„Vida para Todos“-„Leben für alle“. So nennen die Franziskaner in São Paulo die Aktion des Franziskanischen Solidaritätsdienstes, der nun seine 500.000ste Mahlzeiten an Bedürftige ausgab.

„Einen Pfarrer mach ich nicht, doch ich geh ins Kloster“

Berufung Bolivien Mission

„Ich erkannte, dass es keine Pastoral ohne Sozialarbeit gibt. „Gebt ihr ihnen zu essen!“, sagte Jesus.“ Bruder Reinaldo Brumberger erzählt von seinem Berufungsweg und der Misisonsarbeit in Bolivien.

INFAG Interview: Das Morgen der Kirche heute leben

INFAG Kirche Orden

„Durch Franziskus ist die Geschwisterlichkeit in die Kirche gekommen". Interview mit Schwester Franziska Dieterle und Bruder Markus Fuhrmann.

Bild von Gerd Altmann, pixabay.com

Sozialer Mut gefragt

Corona Gesellschaft Kommentar Zukunft

Über 150 Milliarden an zusätzlicher Staatsverschuldung, dazu Kredite in Milliardenhöhe wird die Stabilisierung der Wirtschaft nach Corona unseren Staat kosten. Wer bezahlt das? Ein Kommentar von Helmut Schlegel.

Der Zweite Weltkrieg und die Deutschen Franziskaner

Gesellschaft Kirche Orden

In einem kritischen Rückblick setzt sich Bruder Damian Bieger mit dem Verhalten der Deutschen Franziskaner in den Kriegsjahren auseinander.

Abschied der Franziskaner von Halberstadt

Abschied Halberstadt

Halberstadt steht in der franziskanischen Tradition für den Anfang – und der heutige Tag markiert ein Ende. Abschiedswort von Provinzial Cornelius, am 12. Juli in der Franziskanerkirche.

Gibt es eine christliche Wirtschaftsweise?

Gesellschaft GFBS Menschenrechte

Hinter jedem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen System stehen letztlich Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie wäre ein Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit.

Historischer Abschied

Abschied Halberstadt

Am 12. Juli verabschiedeten sich die Franziskaner nach fast 800 Jahren von einem für sie historischen Ort. Bereits 1223, zu Lebzeiten des heiligen Franziskus, waren in Halberstadt die ersten Brüder eingetroffen.

Ein Bergsteiger an der Steilwand. Bild von Marc Tollas, pixelio.de

Vertrauen

Corona Glaube Kommentar Lebenshilfe

Um Unsicherheiten zu bestehen, ist Vertrauen notwendig. Nur – ich kann Vertrauen nicht einfach herbei befehlen. Es braucht Erinnern, Sinn erfahren und gestalten, um durch Krisen zu kommen. Ein Kommentar von Franz Richardt,

Laudato Si‘ – Nachgedacht

Laudato Si Mensch Papst Franziskus

Papst Franziskus stellt in diesem Abschnitt seiner Enzyklika „Laudato Si“ einem von Macht und Selbstsucht geprägten Menschenbild die Vatergüte des Schöpfers gegenüber. Impuls zum Nachdenken von Bruder Thomas Abrell.

Kloster Wiedenbrück eG – Kaufvertrag besiegelt

Abschied Orden Wiedenbrück

Der Kaufvertrag zwischen der Deutschen Franziskanerprovinz und der gemeinnützigen Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG über die Klosteranlage Wiedenbrück wurde am 30. Juni 2020 besiegelt.

 

    Podcast: Spannende Lebensgeschichten im Audioformat

    Neueste Artikel

    • Stadt Dorsten kauft Franziskanerkloster

      Dorsten, FranziskanerklosterDie Stadt Dorsten hat das in den 1970er-Jahren errichtete Franziskanerkloster vom örtlichen Caritasverband erworben. Damit erhält das markante Gebäude im Herzen der Stadt eine verlässliche Zukunftsperspektive – und bleibt zugleich ein Ort, an dem franziskanisches Leben weiter spürbar ist. Weiterlesen

    • Mehr Demokratie wagen

      Angesichts einer zunehmenden Frustration über das politische Handeln könnte eine intensivere Beteiligung der Bürger die Demokratie stärken, meint Bruder Stefan in seinem Kommentar. Weiterlesen

    • Sonnengesang in Dortmund

      Konzert Sonnengesang DortmundVeranstaltungstipp: Am Sonntag, dem 16. November, laden die Dortmunder Kirchengemeinde St. Franziskus und ihr Kirchenchor zum Sonnengesangs-Konzert. Weiterlesen

    Projekte

    • Das ZuBrot: Eine Solidaritätsaktion für Bedürftige in Berlin-Pankow

      ZuBrot Bäckerei Seibert Suppenküche PankowDie Berliner Bäckerei Lars Siebert sammelt mit ihrem ZuBrot Geld für die Suppenküche Pankow, um warme Mahlzeiten für bedürftige Mitmenschen zu ermöglichen. weiterlesen

    • Angebot: Jahreskurs „Leiten und Begleiten auf Basis spiritueller Grundwerte“

      Leitung braucht weit mehr als Fachwissen und Methodenkompetenz. Wer leitet, braucht Persönlichkeit. Ein Jahreskurs mit dem Franziskaner Bruder Helmut Schlegel, Autor von „Spiritual Coaching“. weiterlesen

    Themen

    Neueste Kommentare

    • Paul Sutor bei Wehrpflicht ja oder nein?
    • Rosa Maria Stöhr bei Kintsugi – vom Segen der Zerbrechlichkeit
    • Michael Koziel bei Franziskaner in Deutschland
    • andy bei Franziskusfest am 3. und 4. Oktober – Feiern Sie mit uns!
    • Paul Sutor bei Heiligsprechung mit gemischten Gefühlen

    Leben nach Klara und Franz

    Du brauchst aus deinem Leben kein Programm zu machen. Du bist wandelbar. Sieh das Jetzt und das Heute. Verändere, was du kannst. Überlasse Gott, was du nicht verändern kannst.

    Folgen Sie uns auf Facebook

    • Navigation

      • WER WIR SIND
      • WAS WIR TUN
      • MITMACHEN
      • KONTAKT
    • Service

      • Glossar
      • FAQ
      • Archiv alle Artikel
      • Impressum / Datenschutzerklärung
      • Zum Webmailer
      • Interner Bereich
    • Stichwörter

      Orden Kirche Franziskus Totenbuch Spiritueller Impuls Mission GFBS Spiritualität Franziskaner Glaube Heilig Land Projekt des Monats Armut Lesetipp Ordensgeschichte
    • Anmelden

      Bitte melden Sie sich an.

    © 2025 Franziskaner | Powered by WordPress