Der Humanität ein Vergissmeinnicht
Bruder Helmut blickt in seinem Kommentar zur EU-Außengrenze nach Belarus und sorgt sich, dass wir diese Krise nur allzu schnell wieder vergessen möchten.
Wir gehör‘n dazu
Bruder Thomas ist kein Gegner der Globalisierung. Er freut sich, dass sich die Menschheit immer enger vernetzt. Aber Qualität kostet und irgendjemand zahlt den Preis. Ein Kommentar.
Das ist echt cringe!
Sprache schafft Verbindung und Zusammenhalt. Sprache kann aber ebenso dazu genutzt werden, sich ab- und andere auszugrenzen. Ein Kommentar von Bruder Stefan.
Jetzt ist die Zeit
Wir befassen uns meist mehr mit der Vergangenheit und der Zukunft, als mit dem Augenblick. Ein Kommentar von Bruder René.
Diskretion
Die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung in Deutschland sind in vollem Gange. Bruder Michael kommentiert den bisherigen Stil der Gespräche.
Von synodalen Koalitionsverhandlungen
In Berlin finden Koalitionsverhandlungen statt. In Frankfurt tagte die Vollversammlung des Synodalen Weges. Gibt es auch „Synodale Koalitionsverhandlungen“? fragt Bruder Martin in seine...
„Das Leben feiern“
Die Synodalversammlung tagt derzeit in Frankfurt und diskutiert unter anderem eine Neuausrichtung der katholischen Sexualethik. Ein Kommentar von Bruder Markus
Danke Mutti!
Angela Merkel tritt bei der Bundestagswahl nicht mehr an. Es ist noch etwas ungewohnt, denn sie hat 16 Jahre lang die Politik Deutschlands maßgeblich bestimmt. Ein Kommentar von Bruder...
Wählen gehen? – Auf jeden Fall!
Bald ist es soweit: am 26. September gehen wir wählen in Deutschland. Aber lohnt sich das überhaupt, ändert sich ja eh nichts, oder? Ein Kommentar von Bruder Helmut.
Aktivisten
Aus Protest Autobahnen blockieren geht gar nicht! Oder braucht es manchmal doch solche Aktionen um auf ein Problem aufmerksam zu machen? Ein Kommentar von Pater Hans-Georg.
Zerbrechliche Zukunft
Es gibt so viel, was zerbrochen ist oder zu zerbrechen droht in Umwelt und Gesellschaft. Bruder Franz Richardt ermutigt in seinem Kommentar, der Zukunft in die Augen zu schauen.
Betroffenheit oder Mitleid?
Bruder Damian ist besorgt über einen dauer-emotional öffentlich geheuchelten Betroffenheitspathos in Medien und Gesellschaft. Denn den Leidenden hilft es nicht weiter. Ein Kommentar.