Kulturtipp für Assisi-Reisende: Bis zum 12. Oktober 2025 ist im Museum des Sacro Convento eine Ausstellung zu sehen, in der multimedial die ältesten Handschriften des heiligen Franzisku
Im April haben die Franziskaner Tiem Tran Ngoc aus Paris und Natanael Ganter aus München ihre Mitbrüder in Österreich besucht. Sie kamen, um von ihnen etwas über „Laudato si’“ zu lernen
Durch die Menschwerdung des Sohnes nimmt Gott teil an seiner Schöpfung. Durch ihn sieht er die Schöpfung mit menschlichen Augen. Wir, die wir Teil dieser Erde sind müssen lernen, die We
Wir sind es gewohnt, nützliche und unnütze Geschöpfe zu unterscheiden oder Pflanzen und Unkraut. Diese Betrachtungsweise offenbart ein sehr enges Verständnis der Schöpfung.
Die Erfahrung in der Pandemie, dass die Ressource Impfstoff nicht zu jederzeit in genügendem Maß zur Verfügung steht, kann ein Anstoß sein, auch andere Ressourcen in den Blick zu nehmen
Es bleibt schwierig, das eigene Verhalten infrage zu stellen, wenn das bedeutet, auf Freiheiten und Gewohnheiten zu verzichten. Gedanken von Bruder Thomas Abrell zur Umweltenzyklika "La
Papst Franziskus stellt in diesem Abschnitt seiner Enzyklika „Laudato Si“ einem von Macht und Selbstsucht geprägten Menschenbild die Vatergüte des Schöpfers gegenüber. Impuls zum Nachde
Die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission" beschäftigt sich mit dem Thema einer respektvolle Koexistenz von Mensch und Umwelt, denn der Sonnengesang des heiligen Franziskus ist für sie
Umweltschutz hat ihren Preis. Was ist mir persönlich Umweltschutz wert? Und wo kann ich bei mir anfangen? Gedanken von Bruder Thomas Abrell zur Umweltenzyklika „Laudato Si“.
Was braucht der Mensch? „Wenn Menschen sich nur selbst im Blick haben und immer unersättlicher werden, geht ihnen der Blick für die Grenzen der Wirklichkeit und für die Anderen verloren
Wie kann es sein, dass ein Mensch des Mittelalters uns heute, in Bezug auf Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit noch etwas lehren kann? Entdecken sie den Sonnengesang!
Medientipp: Einen Abend lang widmete sich das Frankfurter Haus am Dom dem Sonnengesang in Literatur und Musik. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nun auf YouTube verfügbar.