In Berlin finden Koalitionsverhandlungen statt. In Frankfurt tagte die Vollversammlung des Synodalen Weges. Gibt es auch „Synodale Koalitionsverhandlungen“? fragt Bruder Martin in seinem Kommentar
Angela Merkel tritt bei der Bundestagswahl nicht mehr an. Es ist noch etwas ungewohnt, denn sie hat 16 Jahre lang die Politik Deutschlands maßgeblich bestimmt. Ein Kommentar von Bruder Johannes.
Die Initiative solidarisiert sich mit den Jugendlichen von Fridays For Future und hofft auf eine schnelle Wende hin zu einem effektiven Klimaschutz, denn was bisher geschieht, reicht nicht.
Bald ist es soweit: am 26. September gehen wir wählen in Deutschland. Aber lohnt sich das überhaupt, ändert sich ja eh nichts, oder? Ein Kommentar von Bruder Helmut.
Lesetipp: „Klima-“ und „Artenschutz“ heißt, Tiere und Erde vor den Menschen zu schützen – sich zurückzunehmen, damit gutes Leben für alle möglich wird.
Aus Protest Autobahnen blockieren geht gar nicht! Oder braucht es manchmal doch solche Aktionen um auf ein Problem aufmerksam zu machen? Ein Kommentar von Pater Hans-Georg.
Es gibt so viel, was zerbrochen ist oder zu zerbrechen droht in Umwelt und Gesellschaft. Bruder Franz Richardt ermutigt in seinem Kommentar, der Zukunft in die Augen zu schauen.
Bruder Damian ist besorgt über einen dauer-emotional öffentlich geheuchelten Betroffenheitspathos in Medien und Gesellschaft. Denn den Leidenden hilft es nicht weiter. Ein Kommentar.
"... das sind wir diesen Menschen schuldig!" Bruder Andreas schaut in seinem Kommentar besorgt auf die Lage der Menschen in Afghanistan und fragt nach der Verlässlichkeit Deutschlands.
Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Frieden, für ein Leben in Ehrfurcht vor der gesamten Schöpfung ist grundlegend für unser Leben und unsere Spiritualität als Franziskaner.
Die Katholische Hochschulgemeinde in Hamburg hat eine Corona-Impfkampagne gestartet. Ein Kommentar von Hochschulpfarrer Pater Thomas, der selbst überzeugt wirbt für die Impfung.
Braucht es immer staatlichen Zwang, oder erstmal andere, die bitteschön damit anfangen sollten? Bruder Thomas Abrell ermutigt in seinem Kommentar zu mehr ökologischer Eigenverantwortung.