Bruder Martin lebt unmittelbar an der ehemals innerdeutschen Grenze. Mit Blick auf die Friedenshoffnung in Gaza, und die eigene Geschichte vor der Haustür, denkt er über Versöhnung nach.
Als sich Bruder Helmut mal wieder über die Bahn ärgert, hält er überrascht inne und fragt sich, ob wir verlernt haben, mit unserer Unzulänglichkeit zu leben. Ein Kommentar
Oft wecken die täglichen Nachrichten nur Gefühle des Entsetzens und der Ohnmacht in Pater Hans-Georg. Da braucht es diese Augenblicke, die das Leben etwas leichter und erträglicher machen. Ein Kommentar
Manchmal ist der Wunsch, den Himmel auf Erden einzurichten, die Quelle, die anderen das Leben zur Hölle macht. Ein Kommentar von Bruder Franz Richardt, Ohrbeck.
Bruder Andreas freut sich über das Vorbild von Carlo Acutis, kann sich aber mit Selfies am Grab und dem Hype rund um die Heiligsprechung nicht so recht anfreunden. Ein Kommentar
Bruder Damian war diese Woche bei der Abschiedsfeier der Franziskaner aus Großkrotzenburg. Neben Trauer hat er aber auch neuen Mut gespürt. Und das lag an einem ganz bestimmten Lied. Ein Kommentar.
Bruder Thomas erinnert sich an die Flüchtlingskrise von 2015 und den berühmten Satz von Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Es war aber weder für uns Deutsche noch für die Geflüchteten einfach. Ein Kommentar.
Bruder Stefan liegt das Heilige Land am Herzen. Daher ist für ihn der aktuell verkündete Siedlungsbau der israelischen Regierung eine herbe Enttäuschung. Diese Politik schafft keinen Frieden, sie zementiert Unruhe. Ein Kommentar.
„Um den Wohlstand zu erhalten, müssen wir eben mehr arbeiten“, tönt es derzeit von einigen Politikern. Aber geht es denn über allem nur um Wohlstand? Und was zählt eigentlich als Arbeit? Fragt sich Bruder René in seinem Kommentar.
In Italien soll das seit Jahrzehnten geplante Megaprojekt der Messina-Brücke nun umgesetzt werden. Bruder Maximilian, der normalerweise sehr fürs „Brückenbauen“ ist, ist aber skeptisch. Ein Kommentar
Die Situation im Gaza-Streifen wird immer katastrophaler. Unter anderem Frankreich reagiert auf die politische Situation mit der Anerkennung des Staates „Palästina“. Darüber denkt Bruder Martin Lütticke in seinem Kommentar nach.
Die gescheiterte Wahl neuer Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht beschäftigt auch Bruder Helmut. Für ihn ist sie ein Symptom einer Gesellschaft ohne Zusammenhalt. Ein Kommentar.