In der Politik geht es derzeit mehr um Taktieren und Machtspiele als um das Ringen um gute Lösungen in der Sache, meint Bruder Thomas. Das ist weder christlich noch sozial. Ein Kommentar.
Die Rede zur Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten verwundert Bruder Stefan, da dieser sich ausgerechnet auf Gott und den Menschenrechtler Martin Luther King und dessen Traum für eine gerechtere Gesellschaft bezieht.
Das Abkommen über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen hat Hoffnungen auf einen Frieden im Heiligen Land geweckt. Wie brüchig diese Vereinbarung ist, fragt sich Br. Martin in seinem Kommentar.
Am 31.12.2024 trafen sich christliche Religionsführer mit dem Leiter der syrischen Übergangsregierung. Franziskanerbruder Ibrahim war dabei. Für Bruder Maximilian eine berechtigte Hoffnung auf einen Neuanfang in Syrien. Ein Kommentar.
"Welche innere Gefängnispforte möchte ich öffnen, damit es für mich ein Heiliges Jahr der Befreiung und der Heilung wird?", fragt sich Bruder Stefan in seinem Kommentar
In Israel wurde vor Kurzem die mit 1.500 Jahren bisher älteste Steintafel mit den Zehn Geboten gefunden. Bruder Helmut ist davon nicht beeindruckt, denn es bedarf für ihn mehr als tote Steine für den Glauben. Ein Kommentar.
Pater Hans-Georg hatte diese Woche Besuch von Bischof Stanislav aus Odessa. Durch seine Berichte hat er zum ersten Mal richtig verstanden, was die Menschen in der Ukraine antreibt, in diesem Krieg durchzuhalten. Ein Kommentar.
Wenn Menschen drei entscheidende Grundhaltungen vorenthalten werden, entsteht in ihnen das Gefühl, nicht gewürdigt zu sein. Warum das schädlich ist für unsere Gesellschaft, überlegt Bruder Franz in seinem Kommentar.
Die Hedwigskathedrale in Berlin wurde renoviert und neu eröffnet - und Teile der Sozialen Medien zerreißen sich das Maul darüber. Genau das macht Bruder Damian nun aber neugierig auf die Kirche. Ein Kommentar.
Beim Blick in die Headlines dieser Tage will bei Bruder Andreas keine Hoffnung aufkommen. Aber genau die sucht er jetzt, denn er möchte nach vorn schauen und die Zuversicht nicht verlieren. Ein Kommentar.
Pater Thomas freut sich, dass in vielen Geschäften die Weihnachtszeit bereits Mitte November begonnen hat! Denn wir feiern Weihnachten als eine Botschaft für die Welt. Nutzen wir die Zeit. Ein Kommentar.
Im Gegensatz zur kultigen Kinderbuchfigur "Pippi Langstrumpf" gilt für uns, dass wir uns die Welt nicht so machen dürfen, wie sie uns gerade passen könnte. Ein Kommentar von Bruder Thomas