Bruder Andreas assoziiert die NATO weniger mit Krieg, als vielmehr mit Friedenssicherung. Denn auch wenn Pazifismus und Völkerverständigung das oberste Gebot sind, ist es gut zu wissen, nicht hilflos, schwach und alleine dazustehen. Ein Kommentar
Gottesbezug beim Eid, Wandkreuz in der Behörde, Tanzverbot an Karfreitag - alles, was an die christlichen Wurzeln unserer Gesellschaft erinnert, wird häufig angefragt, überlegt Pater Thomas in seinem Kommentar.
EU-Beitrittsverhandlungen für Bosnien und Herzegowina? Die Bemühungen dort um ein friedliches Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen verdienen Unterstützung, findet Bruder René.
Schön, dass sich der Ramadan, den derzeit viele Muslime weltweit begehen, in diesem Jahr mit unserer christlichen, vorösterlichen Bußzeit überschneidet, findet Bruder Stefan.
Es braucht die Fähigkeit des Differenzierens. Unsere Welt ist zu komplex, als dass man sie mit einfachen Parolen erklären könnte, meint Bruder Thomas in seinem Kommentar
Bruder Max hatte stets befürchtet, dass Alexej Nawalny seinen Aufenthalt im Straflager nicht überleben wird. Nun wurde der russische Oppositionsführer in Moskau unter großer Anteilnahme beigesetzt.
Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) endete mit einem klaren politischen Bekenntnis zur Unvereinbarkeit von völkischem Nationalismus und Christentum. Gut so! sagt Bruder Martin in seinem Kommentar.
Unter dem Eindruck eines zunehmenden Antisemitismus blickt Bruder Helmut besorgt auf die geopolitische Lage und die zunehmende soziale Ungerechtigkeit in unserem Land und weltweit. Ein Kommentar
"Bin ich bereit, Zeit und Kraft zu investieren, um meine Cloud/Bubble zu verlassen?", fragt sich Pater Hans-Georg in München beim Blick in das Schaufenster eines japanischen Ladens.
Bruder Franz freut sich, dass viele Menschen in unserem Land gerade aufstehen und sich für Vernunft und Demokratie einsetzen, anstatt auf vermeintlich einfach Lösungen hereinzufallen. Ein Kommentar.
Bruder Damian macht sich Sorgen, wie die Mitspieler in unserem großen Gesellschaftsspiel in Zukunft wieder miteinander klarkommen wollen, wenn sie auf totalen Sieg und totale Niederlage spielen. Ein Kommentar
... sagte der Papst diese Woche live! Ob er damit alle mit dem Thema verbundenen Fragen aus der Klammer der ewigen Verdächtigung herauslöst? Ein Kommentar von Bruder Andreas.