Pater Hans-Georg liebt seine Kirche - auch in schwierigen Zeiten. Ja, so manches beschämt und enttäuscht oder verärgert zutiefst. Aber Kirche ist doch mehr als eine verfehlende Institution. Ein Kommentar
Das hier vorgestellte Buch "Jordan Mai – Sohn des Ruhrgebietes" betrachtet den Franziskanerbruder und sein Lebensumfeld aus der heutigen Perspektive. Buchrezension von Bruder Stefan Federbusch.
Mit der Initiative „#OutInChurch, für eine Kirche ohne Angst“ outen sich heute 122 LGBTIQ+-Personen, die in der katholischen Kirche im deutschen Sprachraum tätig sind. Auch die INFAG unterstützt die Initiative.
Was ist meine Bestimmung? Welchen Sinn hat mein Leben? Der Mensch ist das einzige Wesen, das über solche Fragen nachdenkt – zumindest soweit wir wissen. Lesen sie die Zeitschrift Franziskaner online.
Die Spielregeln unseres Zusammenlebens müssen immer wieder neu verhandelt werden auf dem Fundament unserer Werte. Dafür müssen wir im Jetzt eigene Antwort finden. Ein Kommentar von Bruder Franz Richardt.
Das Zeitalter des Anthropozän ist angebrochen. Die Zeitschrift Tauwetter betrachtet eine Entwicklung, die im Industriezeitalter begonnen hat, wo der Mensch sich als Maß aller Dinge verstand.
Bruder Damian hat sich den Koalitionsvertrag der kommenden Regierung durchgelesen und sondiert, welcher Rolle die Kirchen darin spielen. Ein Kommentar.
Wir sind es gewohnt, nützliche und unnütze Geschöpfe zu unterscheiden oder Pflanzen und Unkraut. Diese Betrachtungsweise offenbart ein sehr enges Verständnis der Schöpfung.
Während die UN-Klimakonferenz in Glasgow völlig unzureichende Maßnahmen vorlegt, fährt so mancher (deutsche Bischof) einen Dienstwagen mit bedenklich hohem CO₂ Ausstoß. Ein Kommentar von Bruder Stefan.
Mehrere Monate war Bruder Gabriel Zörnig mit seinem „fahrenden Kloster“ unterwegs durch Mecklenburg. Er ist während dieser Zeit vielen suchenden Menschen begegnet.
Bruder Helmut blickt in seinem Kommentar zur EU-Außengrenze nach Belarus und sorgt sich, dass wir diese Krise nur allzu schnell wieder vergessen möchten.
Unter dem Motto „Schuhe putzen für Barfüßer“, boten Bruder Damian und die Schwestern anlässlich der Jubiläumswoche in Augsburg Passanten einen Schuhputz-Service an. Ein echt franziskanischer Dienst.